Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Eine Tour von
Beschreibung

Schöne Frühjahrstour auf die 2.717 m hohe Serles, den Aussichtsgipfel am Beginn des Stubaitales. In diesem Fall steigt man allerdings über die Matreier Ochsenalm von Matrei am Brenner auf.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis April
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Bei Gelegenheit sollte man das Kloster Maria Waldrast besuchen. Wunderschön gelegen vor dem mächtigen Massiv der Serles und mit einer ganz speziellen Stimmung ist es immer einen Besuch wert. Außerdem wartet es mit einem netten Gasthaus auf.

Wegbeschreibung

Anstieg
Vom Parkplatz vor dem Mauthäuschen in Mützens aus folgt man zunächst dem Rodelweg nach Maria Waldrast. Nach etwas über 2 km biegt man an einer Kehre links ab und gelangt über einen Wald zu einer Lichtung und über diese weiter bis zur Straße zum Stift. Die Straße überquert man und geht in südwestlicher Richtung weiter bis zur Ochsenalm, schön gelegen in einem weiten, flachen Talkessel. Von hier aus überquert man eine Almfläche und steigt anschließend weiter in südwestlicher Richtung, vorbei an letzten Bäumen (Latschen), auf in Richtung Serlesjöchl, südlich gelegen vom Ziel der Tour.

Über mehrere Steilstufen und einer langen leichten Rechtskurve um das Serlesmassiv herum gelangt man schließlich zum letzten steilen, etwas heiklen Hang, der hoch zur Einsattelung des Serlesjöchl führt. Nach einer kurzen Pause mit Blick auf das Stubaital gehts dann in nördlicher Richtung über die steile Südflanke nach oben zum Gipfel. Dazu ist zu Beginn eine kurze, felsdurchsetzte, aber gut mit Leiter und Stiften abgesicherte Passage zu überwinden. Anschließend steigt man in eher engen Spitzkehren oder bei wenig Schnee (oft abgeblasen) auch zu Fuß die letzten 300 Höhenmeter hoch bis zum Kreuz.

Abfahrt
Abfahrt im oberen Bereich leicht östlich der Aufstiegsspur in südlicher Richtung. Der Großteil der Flanke hat an ihrer unteren Seite einen Felsabbruch, nur an einer schmaleren Stelle ist diese mit den Ski zu überwinden. Im weiteren Verlauf kann man die weite Geländeformation nach Belieben ausnützen, der ein oder andere etwas steilere Hang ist allerdings mit Vorsicht zu genießen. Ab der Ochsenalm folgt man dann dem Rodelweg zurück nach Mützens.

Gut zu wissen
Die Tour zur Serles führt vor allem im oberen Bereich über sehr steile Südflanken und kann daher fast nur im Spätwinter als Firntour gemacht werden. Die Abfahrt vom Gipfel über die steile Südseite sollte nur von sehr sicheren Skifahrern gewagt werden, kann ein Sturz doch mit einem langen Absturz über eine Felskante hinaus enden.

Werbung

Anfahrt und Parken

Der Brennerautobahn A13 bis Matrei am Brenner, dort ausfahren und wieder in Richtung Innsbruck der Bundesstraße entlang durch den Ort. Kurz nach dem Zentrum geht es auf der linken Seite hoch nach Mützens und weiter über eine enge Straße (eingeschränkter Winterdienst) bis zum Kloster Maria Waldrast. Am Ende von Mützens bestehen vor dem Mauthäuschen zahlreiche Parkmöglichkeiten.

Parkplatz

Parkmöglichkeiten am Ende von Mützens vor dem Mauthäuschen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Brennerbahn bis Matrei am Brenner. Vom Bahnhof muss der Weg nach Mützens zu Fuß zurückgelegt werden. Informationen zum Fahrplan unter www.vvt.at.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel