
Gipfel der Kesselspitze Foto: TVB Wipptal, Benjamin Jenwein 
Besonders schön ist die Abfahrt von der Kesselpitze bei Firnverhältnissen. Foto: TVB Wipptal, Benjamin Jenwein 
Anstieg Kesselspitze Foto: TVB Wipptal, Benjamin Jenwein 
Schönes Skigelände auf der Kesselspitze Foto: TVB Wipptal, Benjamin Jenwein 
Die letzten Meter auf den Gipfel der Kesselspitze Foto: TVB Wipptal, Benjamin Jenwein 
Aussicht von der Kesselspitze Foto: TVB Wipptal, Benjamin Jenwein 
Unterer Bereich des Anstieges auf die Kesselspitze Foto: TVB Wipptal, Benjamin Jenwein 
Am Gipfel der Kesselspitze - Blick Richtung Innsbruck mit der Nordkette Foto: TVB Wipptal, Benjamin Jenwein 
Abfahrt von der Kesselspitze Foto: TVB Wipptal, Benjamin Jenwein 
Bester Firn auf der Kesselspitze Foto: TVB Wipptal, Benjamin Jenwein 
Blick zum Habicht von der Kesselsitze Foto: TVB Wipptal, Benjamin Jenwein Bildergalerie (11)

Anspruchsvolle, aber sehr schöne Tour auf die 2.727 m hohe Kesselspitze von Trins im Bergsteigerdorf Gschnitztal in Tirol. Vor allem im Spätwinter bei Firnverhältnissen lohnt die Besteigung sehr. Ausgangspunkt ist der Parkplatz P1 im Dorfzentrum von Trins oder der Parkplatz P4 Waldfest.

Skitouren · Tirol Schöntalspitze 
Skitouren · Tirol Torspitze 
Skitouren · Tirol Nördlicher Daunkogel von der Mutterbergalm
Strecke: 5-10 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 2-4 h
Man sollte genug zu Trinken mitnehmen, denn durch die ostseitige Ausrichtung scheint schon beim Aufstieg sehr früh und oft auch sehr intensiv die Sonne.
Wegbeschreibung
Anstieg
Vom ehemaligen Parkplatz oberhalb der Kirche (Ausgangspunkt auch für Padasterjochhaus) folgt man zunächst in westlicher Richtung den Forstweg bis zu einer ersten Lichtung. Oft kann man je nach Schneesituation erst hier die Schi anschnallen. Die Lichtung überquert man in nordwestlicher Richtung und steigt dann wieder dem Forstweg folgend auf vorbei an einer Wildfütterung bis zu einem Graben. Gleich hinter diesem zweigt auf der rechten Seite durch lichteres Gelände der Sommerweg ab, dem man folgt. Wenig später erreicht man eine weitere große Lichtung der man ein Stück aufsteigt. Kurz nach der Querung eines Forstweges wechselt man über einen zugeschneiten Bach auf die linke Talseite.
Nun gehts vorbei an letzten Bäumen den schön ansteigenden Gelände in nordwestlicher Richtung dem Talverlauf hoch bis zu einem kleinen Boden. Hier macht man am besten eine kleine Trinkpause bevors auf der linken Seite der steilen Ostflanke hochgeht bis zu einer Einsenkung begrenzt vom Kamm der Kesselspitze und den schroffen Felswänden der Kugelwand. Hinter der Einsenkung beginnt ein weitere etwas längerer Boden der schließlich über eine Steilstufe hochführt zum Grat und Gipfelhang. Diesem gehts dann auch die letzten 150 hm möglichst kammnah hoch bis zum Kreuz.
Abfahrt
Die Abfahrt erfolgt im Bereich der Aufstiegsspur. Als Alternative kann auch über die Südseite des Massivs und das "Loosloch" abgefahren werden. Im Burgwald trifft man dann wieder auf den Forstweg dem man schon beim Aufstieg gefolgt ist.
Gut zu wissen
Die Tour zur Kesselspitz führt im oberen Bereich über sehr steile, hohe und lange Hänge, außerdem müssen immer wieder Kesselsituationen gequert werden - sie ist daher nur bei sehr guten Verhältnissen als Firntour zu empfehlen. Gute Spitzkehrentechnik und sicheres Steigen sollten beherrscht sein.
Anfahrt und Parken
Der Brennerbundesstraße bis nach Steinach am Brenner, hier biegt man ins Gschnitztal ab. Auf der Gschnitztallandesstraße fährt man bis zur ersten Ortschaft Trins und durchquert den Ort. Der Parkplatz (P4) Waldfest befindet sich am östlichen Ortsende oberhalb des Waldfriedhofs.
Parkplatz (P1) im Dorfzentrum von Trins oder Parkplatz (P4) Waldfest.
Mit der S-Bahn (S3,S4) bis Steinach am Brenner. Von dort mit der Buslinie 4146 ins Gschnitztal bis nach Trins-Gemeindeamt oder bis Trins Waldfestplatz. Vom Ortszentrum ist man in 10 min ist man von hier zu Fuß am Ausgangspunkt der Tour oberhalb der Kirche bzw. beim Waldfestplatz kann man direkt bei der Wiese starten. Kostenlose Benützung der Öffis mit der Wipptaler Gästekarte. Informationen zum Fahrplan unter www.vvt.at
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Ratschings Erlebnisort Gassenhof 
Werbung Italien, Ratschings Hotel Jaufentalerhof 
Werbung Österreich, Ratten Gasthof Zur Klause 
Werbung Österreich, Fulpmes Hotel Donnerhof Werbung Österreich, Obernberg am Brenner Almi's Berghotel


Skitouren · Tirol Skihochtour Östliche Seespitze 

Skitouren · Tirol Serles über die Matreier Ochsenalm 

Skitouren · Tirol Zwieselbacher Rosskogel von Haggen 

Skitouren · Südtirol Von Vals auf die Wurmaulspitze (Engspitz)