
Der vierte Tag der Venter Skihochtour durch die Ötztaler Alpen hält wieder einen beeindruckenden Gipfel bereit, den Fluchtkogel mit 3.500 m. Vom Guslarjoch folgt danach eine schön Abfahrt über den Guslarferner zur Vernagthütte.
Einkehrmöglichkeit
Skitouren · Südtirol Von Maseben auf die Falbenairspitze 
Skitouren · Tirol Auf den Schartlkopf und zum Samerschlag
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 2-4 h
Der Naturpark Ötztaler Alpen stellt das Dach aller Naturschutzgebiete im Ötztal dar. Das Ruhegebiet Ötztaler Alpen ist dabei der zentrale, hochalpine Bereich, der sich vom Wurmkogel und Hochfirst im Osten bis zur Weißkugel im Westen und nach Norden bis Zwieselstein bzw. Mittelberg in die subalpine Waldregion hinunter erstreckt.
Die 5-tägige Skidurchquerung durch die Ötztaler Alpen kann als geführte Tour über die Mountain Sports Alpinschule Zillertal gebucht werden.
Wegbeschreibung
Vom Hochjoch Hospitz legt man seine Skispur in nordwestlicher Richtung zu einer kleinen Hütte und quert dann steil hinauf zum Kesselwandferner.
Man erreicht das obere Guslarjoch mit 3.361 m, wo eine steile Südflanke auf den Gipfel des Fluchtkogel auf 3.500 m führt. Der Fluchtkogel ist damit der vierter Gipfel dieser Skidurchquerung im Naturpark Ötztaler Alpen.
Zurück am Guslarjoch, 3.361 m, zieht man seine Spuren in den Schnee des Guslarferner zur Vernagthütte auf 2.755 m, dem Tagesziel der vorletzten Etappe.
Weitere Etappe
Skidurchquerung Ötztaler Alpen - Venter Runde, Etappe 5: Von der Vernagthütte über die Wildspitze nach Vent
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Fiss Hotel Chesa Monte 
Werbung Italien, Schlanders/Vetzan Wanderhotel Vinschgerhof 
Werbung Österreich, Ladis Alpenresorts Ladis 
Werbung Österreich, Vent Natur- & Alpinhotel Post 
Werbung Österreich, Sölden Hotel Gasthof Neue Post




Skitouren · Südtirol Grubenspitze Schnals 

Skitouren · Südtirol Piz Cristanas oder Piz Cristannes 

Skitouren · Südtirol Gürtelspitze


