Skitour zum Jägerkamp vom Spitzingsee
Tourdaten
- Anspruch
- WS mäßig
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 6,9 km
- Aufstieg
- 640 hm
- Abstieg
- 640 hm
- Max. Höhe
- 1.746 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Skitour auf den Jägerkamp (1.746 m) in den Bayerischen Voralpen, oberhalb des Spitzingsees war schon immer sehr beliebt. Seitdem die Taubensteinbahn den Winterbetrieb eingestellt hat gehört das Gelände wieder ganz den Tourengehern.
Sehr schön ist es bis unter die Benzingspitze abzufahren und dann zum Tanzeck aufzusteigen. Über den tollen Südosthang fährt man zur Krottentaler Alm und steig hinauf zum Taubensteinsattel. Auf der ehemaligen Skipiste fährt man hinunter ins Tal.
Anfahrt
Auf der Autobahn A8 München - Salzburg bis zur Ausfahrt Weyarn. Weiter über Miesbach und Schliersee zum Spitzingsee.
Parkplatz
Parken an der Talstation der Taubensteinbahn (nur Sommerbetrieb).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bayerischen Oberlandbahn von München bis zum Bahnhof Schliersee. Weiter mit dem Bus zum Spitzingsee.
-
Die Albert-Link-Hütte ist eine Berghütte der Sektion München des Deutschen Alpenvereins (DAV). Sie liegt auf 1.053 m Seehöhe auf der weitläufigen Valepper Alm, gesäumt von sanft ansteigenden, bewaldeten Bergflanken. Die Hütte befindet sich südlich des Spitzingsees, rund fünfzig Kilometer von München entfernt in den Bayerischen Voralpen in Deutschland. Familien und Bergurlauber mit einer Vorliebe für alpenländische Kulinarik finden ganzjährig rund um die Valepper Alm facettenreiche Betätigungsfelder. Die kinderfreundliche Umgebung macht die Albert-Link-Hütte zu einer beliebten Berghütte für Familienurlaube auf der Alm. Das Rotwandgebiet und das Stolzenberg-Brecherspitzgebiet laden zu Bergtouren, Schitouren und zum Schneeschuhwandern ein. Alpinschifahrer sind im Winter über den hüttennahen Schlepplift direkt an das Stümpfling-Schigebiet angebunden und die Langlaufloipe führt unmittelbar an der Hütte vorbei. Im Sommer stehen Bergsportlern ausgedehnte Mountainbiketouren in der Region und ein echter Kletterklassiker an den Ruchenköpfen zur Auswahl. Der nahegelegene Spitzingsee und der Schliersee laden zum Baden in idyllischer bayerischer Berglandschaft ein.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Rotwandhaus (1.737 m) ist eine große, bewirtschaftete und familienfreundliche Berghütte im Mangfallgebirge in den Bayerischen Voralpen. Sie liegt etwas südöstlich des Spitzingsees direkt an der Rotwand in Bayern und ist bekannt für ihre Gastfreundlichkeit und herausragende Küche.Von der herrlichen Sonnenterrasse zieht sich der Panoramablick von der Zugspitze bis zum Großglockner. Die Hütte ist sowohl für Bergwanderer und Kletterer, als auch für Skitourengeher, Schneeschuhwanderer und Mountainbiker ein idealer Stütz- und Ausgangspunkt.Besonders für Kletterer ist der Ruchenkopf mit seinen zahlreichen Touren in allen Schwierigkeitsgraden interessant, während für Wanderer vor allem die Gipfel Miesing und Auerspitze lohnend sind. Skitourengehern ist besonders die Tour Rotwand Reibn zu empfehlen. Aufgrund der einfachen Erreichbarkeit ist sie auch als Tagesausflugsziel gut geeignet.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet