Lohnende Frühjahrsskitour auf den weithin sichtbaren Großen Solstein (2.506 m) hoch über dem Inntal. Oft muss man am Gipfel den perfekten Abfahrtszeitpunkt abwarten und kann währenddessen den herrlichen Ausblick ins Karwendelgebirge und zu den Stubaier Alpen genießen. Insgesamt eine empfehlenswerte und lange Skitour in Tirol.
Ein Blick zur Eppzirler Scharte mit Erlspitze rechts. Dieser Übergang stellt eine Variante zur Abfahrt dar. Endpunkt der Tour ist dann Scharnitz. Mit dem Zug retour zum Ausgangspunkt.
Foto: Holger Margreiter, gipfelträume.at
An der Solnalm vorbei, kurz bevor man in die steile Querung gelangt.
Foto: Holger Margreiter, gipfelträume.at
Traumhafte Bergkulisse, die Stubaier Alpen.
Foto: Holger Margreiter, gipfelträume.at
Unterhalb des Solsteinhauses gelangt man wieder auf den Sommerweg.
Foto: Holger Margreiter, gipfelträume.at
Alle 15 Fotos ansehen
Am Forstweg Richtung Solsteinhaus - je später im Jahr desto länger werden die Tragepassagen.
Foto: Holger Margreiter, gipfelträume.at
Im unteren Teil der langen Westflanke
Foto: Holger Margreiter, gipfelträume.at
Abfahrt vom Großen Solstein
Foto: Holger Margreiter, gipfelträume.at
Tolle Ausblicke im oberen Teil der Westflanke Großer Solstein hinab in's Inntal.
Foto: Holger Margreiter, gipfelträume.at
Großer Solstein mit Blick zum Kleinen Solstein und seiner imposanten Nordwand.
Foto: Holger Margreiter, gipfelträume.at
Am Gipfel des Großen Solstein mit seinem traumhaften Panorama.
Foto: Holger Margreiter, gipfelträume.at
Abfahrt über die Gipfelflanke - hier muss man ein bisschen auf den Firn warten.
Foto: Holger Margreiter, gipfelträume.at
Blick auf die gesamte Westflanke des Großen Solstein
Foto: Holger Margreiter, gipfelträume.at
Boeing über dem Wilden Freiger
Foto: Holger Margreiter, gipfelträume.at
Und immer höher steigt sie... Im Bild der Habicht
Foto: Holger Margreiter, gipfelträume.at
Firnspaß in der Westflanke des Großen Solstein
Foto: Holger Margreiter, gipfelträume.at
💡
Ausschlafen: Man muss nicht in aller Frühe starten, sofern man nur den Großen Solstein besucht, denn aufgrund der westseitigen Exposition macht eine Abfahrt vor 12 Uhr wenig Sinn.
Anfahrt
Auf der Inntalautobahn A 12 bis zur Ausfahrt Kematen/Zirl Ost und weiter auf der Seefelder Straße B 177 Richtung Seefeld. Nach rund 300 Metern zweigt man rechts nach Hochzirl ab. Auf der asphaltierten Bergstraße aufwärts direkt bis zum Landeskrankenhaus Hochzirl.
Parkplatz
Am westlichen Ende des Landeskrankenhauses befinden sich einige kostenlose Parkplätze.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem VVT Tirol nach Hochzirl. Fahrplanauskunft findet man unter: www.vvt.at oder mit der ÖBB bis zum Bahnhof Hochzirl: www.öbb.at
Auf weitläufigen Almwiesen und am Fuße des Großen Solstein im westlichen Karwendel und nicht weit von Innsbruck gelegen, ist die Solsteinhütte (1.805 m) sowohl Ausgangspunkt für gemütliche Wanderungen wie auch für anspruchsvolle Bergtouren. Bestens geeignet für Tagesausflüge auch mit Kindern.