Best-of Bergwelten 2015
An Spannung und Euphorie hat es uns 2015 bestimmt nicht gefehlt. Bergwelten ward geboren und ist nunmehr 4 Ausgaben alt, Grund genug für einen ersten, reflektierenden Blick zurück. Und wie bringt man Emotion am besten zum Ausdruck? Mit Bildern – die folgenden haben uns in der Bergwelten-Redaktion dieses Jahr besonders berührt.
Andreas Kornhofer, Editorial Director
„Hier bin ich Mensch, hier will ich sein.“
Die malerisch gelegene Wolayerseehütte im kärntnerisch-italienischen Grenzgebiet im Herzen des Karnischen Alpenhauptkamms und am Karnischen Höhenweg. Bild aus: Bergwelten 03/2015.

Klaus Haselböck, Chefredakteur
„Ein hochkonzentrierter Hanspeter Eisendle in der Fata Morgana (VII-), die von ihm erstbegangene Route am zweiten Sellatrum. Es war ein ganz besonderer 'Arbeitstag' mit einer Legende in den Dolomiten unterwegs zu sein.“ Bild aus: Bergwelten 03/2015

Beliebt auf Bergwelten
Markus Honsig, Chefredakteur
„Der Meister der aufgehenden Sonne, Daniel Gebhart de Koekkoek, stand früh auf, um den Reichenstein im besten Licht zu haben. Noch nicht ganz wach: Die Mödlinger Hütte im Vordergrund, die im Laufe des Tages aber allerbesten Sonnensitzfaktor entwickeln wird.“ Bild aus: Bergwelten 03/2015

Daniela Bily, Art Director
„… weil der eigene Weg am meisten Magie mit sich bringt.“ Bild aus: Bergwelten 04/2015
-
Wilder Wald
Das Reichraminger Hintergebirge
Der höchste Gipfel im Reichraminger Hintergebirge heißt zwar „Großer Größtenberg“, aber eigentlich zählen hier die kleinen Dinge. Bunte Schmetterlinge, seltene Käfer und das Gefühl von Wildnis in den letzten Urwäldern Österreichs. Mara Simperler für das Bergwelten-Magazin Herbst 2015 -
Hütten-Kulinarik
Auf diesen 6 Hütten gibt es den besten Apfelkuchen
Es gibt rund 50 verschiedene Apfelsorten und mindestens genau so viele Möglichkeiten zur Verarbeitung. Für uns Grund genug, den Apfel mit einem Beitrag zu ehren und euch einige Hütten mit den besten Apfel-Mehlspeisen vorzustellen. Ob klassisch, neu interpretiert oder zum Strudel abgewandelt: Diese Hütten genießen nicht umsonst den Ruf als kulinarische Apfelkuchen-Hochburgen. -
Almradler im Achental
Mountainbiken in Bayern
Mountainbiker sollten ihre Runde im Achental geschickt einteilen: Entlang gurgelnder Bäche folgt Alm auf Alm, Aussicht auf Aussicht – und ein Stamperl auf die Schmankerl. Wie am Schnürchen reihen sich hier die kleinen Almen aneinander. Und welche Route man auch wählt: Alle Wege führen zum Wössener See. Mehr dazu im neuen Bergwelten Magazin (02/2015).

Elisabeth Prattes, Fotoredaktion
„Einerseits der verträumte Blick in die Berge. Andererseits die Vorfreude auf das bevorstehende Runterrodeln. Armin Walcher portraitiert wunderbar die Schokoseite unseres Cheftredakteurs Klaus Haselböck beim Rodeltest in Obertauern.“

Simon Schöpf, Online Redaktion
„One of those days ... eine der letzten Skitouren, stabiles Hochdruckwetter, geniale Firn-Bedingungen. Kurz nach der Langtalereckhütte, bei der Überschreitung zum Schalfkogel, fanden wir uns plötzlich in einer riesigen, vom Gletscher geformeten Eishöhle wieder: ein Naturschauspiel von unvergesslicher Schönheit.“

Auch beliebt
-
-
Selbstgemacht
Ingwersirup: der natürliche Einheizer
Wer im Winter viel draußen unterwegs ist, freut sich über wärmende Getränke. Ein Sirup aus der Wunderwurzel Ingwer erfüllt gleich mehrere Zwecke: Er wärmt eisige Hände und Füße wieder auf, tut bei Halsschmerzen gut, schmeckt köstlich und kommt ganz ohne künstliche Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffe aus. Valerie Jarolim von Blatt und Dorn verrät ihr Rezept zum selbstgemachten Wundermittel, dem köstlichen Ingwersirup. -
Martin Foszczynski, Online Redaktion
„2011 habe ich selbst den Wahnsinns-Sternenhimmel über dem Joshua Tree National Park bewundert – Ben Hortons Foto aus der Reise-Story des Bergwelten Magazins (04/2015) fängt für mich die Stimmung dieses einzigartigen Orts in der kalifornischen Wüste perfekt ein.“ Bild aus: Bergwelten 04/2015

„Als Bergwelten-Redakteur erlebt man so einiges – eines der schrägsten Erlebnisse in diesem Jahr war für mich der gemeinsame Wanderausflug mit den österreichischen Song-Contest-Startern The Makemakes. Zuerst ist ihr Auto im Frühjahrsneuschnee gestrandet, worauf wir alle zusammen anschieben mussten – dann haben mir die sympathischen Jungs ihren Lieblingsort – die Postalm im Salzkammergut – gezeigt.“

Mara Simperler, Online Redaktion
„Ich bin ja eher der Sommer-Typ, aber als ich dieses Foto aus den Kitzbüheler Bergen gesehen habe, habe ich so richtig Lust bekommen auf viel viel Schnee. Nur schade, dass der in Wien noch auf sich warten lässt.“ Bild aus: Bergwelten 04/2015

„Dieser Herbsttag am Prebersee im Lungau war ein unglaubliches Farbenpanorama. Weiße Berggipfel, bunte Lärchen, strahlend blauer Himmel. Und dann alles nochmal doppelt in der Spiegelung des Sees.“

Max Moser, Portal Management
„Geschwungene Berglandschaften, schneebedeckte Gipfel und ein toller Blick ins Tal: Ein spektakuläres Bild, das ich ewig betrachten könnte.“ Bild aus: Bergwelten 01/2015

Was ist dein persönliches Bergbild des Jahres 2015? Schick’ es an redaktion@bergwelten.com und verrate uns, warum du genau dieses Bild ausgewählt hast! Wir freuen uns auf tolle Fotos.