Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Einer der ganz großen Klassiker im Sellraintal. Viel begangene, landschaftlich schöne Skitour mit einem langen Flachstück zu Beginn. Am Gipfel wartet ein grandioser Ausblick ins Zwieselbach- sowie Gleirschtal mit den umliegenden Bergketten. Empfehlenswerte Skitour in den Stubaier Alpen in Tirol.

Werbung

Beste JahreszeitFebruar bis April
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 5-10 km
    • Aufstieg: über 1.200 m
    • Dauer: 4-6 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Beleuchtete Rodelbahn: Direkt im Ortszentrum von St. Sigmund beginnen nicht nur Winterwanderwege, sondern auch eine beleuchtete Rodelbahn zur Gleirschalm. Außerdem gibt es im Ort weitere zahlreiche Winteraktivitäten: Alpinsportler können in St. Sigmund Langlaufen, Eisklettern, Eisstockschießen oder auch den ersten Skitourenlehrpfad zur Lampsenspitze besuchen. Details auf den Hinweisschildern in der Ortsmitte.

    Wegbeschreibung

    Von Haggen nach Süden über Felder bis in einen lichten Lärchenwald. Sobald dieser aufhört entdeckt man die Erste oder Untere Zwinge, eine eingeengte Steilstufe im Bachbett. Diese (steil und durch die Masse an Begehern meist ausgetreten und hart) kann Anfängern an Spitzkehrentechnik und Standfestigkeit alles abverlangen, vor allem im Frühjahr! Danach erreicht man einen flachen Kessel. Zu rechter Hand befindet sich eine kleine Jagdhütte. Nach einer Südostbiegung gelangt man zur Zweiten Zwinge, wiederum eine vom Bachbett unterkellerte Steilstufe. Darüber eröffnet sich das kupierte Gelände des hinteren Kraspestales. Man hält sich auf der östlichen Seite bis man die Reste des Kraspesferner (keine Spalten) erreicht. Über einen letzten steilen Anstieg geht es hinauf zum Gletscherbecken bevor man in westlicher Richtung einschlagend den Gipfelaufbau erreicht. Unter jenem wird das Skidepot errichtet. Man erreicht in wenigen Minuten zu Fuß das Kreuz.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Auf der Inntalautobahn A12 bis zur Ausfahrt Zirl Ost. Weiter nach Kematen und über die L13 ins Sellraintal bis zum Ortsschild Haggen. Erste Einfahrt links.

    Parkplatz

    Gratis-Parkplatz beim Gasthof in Haggen. An Frühjahrswochenenden oft überfüllt.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Postbuslinie 4166, Haltestelle „St.Sigmund i.S. Haggen“

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel