Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Ortler über die Berglhütte
  • SportSkitouren
  • Dauer7:00 h
  • Länge17 km
  • Höchster Punkt3.905 m
  • Aufstieg2.809 hm
  • Abstieg515 hm
Sport
Skitouren
Dauer
7:00 h
Länge
17 km
Höchster Punkt
3.905 m
Aufstieg
2.809 hm
Abstieg
515 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Eine Skitour auf den höchsten Gipfel Südtirols, den Ortler (3.904 m), ist ein hochalpines Erlebnis der Superlative für konditionsstarke Tourengeher und gehört zu den großen Skizielen der Ostalpen. Die Tour sollte man auf zwei Tage aufteilen und in der urigen und gut geführten Berglhütte übernachten.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Juni
  • Aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Hochalpine Skitour, die vom Tal aus ein gewaltiges Unternehmen (2.300 Hm) ist. Selbst von der urigen Berglhütte sind es immer noch 1.700 Hm, die es zu bewältigen gilt.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Der Anstieg zur Berglhütte (2.188 m) beginnt am Parkplatz über die Brücke zur Wahlfahrtskirche „Heilig Drei Brunnen“ in Trafoi (1.580 m) und auf dem rechts der Kirche beginnenden Weg im Zickzack hinauf (Weg Nr. 15). Bis zur Hütte benötigt man ca. 1:30 h.

Am nächsten Tag steigt man hinauf in Richtung Trafoier Eisrinne wo man auf den Normalweg trifft. Hier ist es nicht immer möglich den Aufstieg mit Skiern zu bewältigen, da das Gelände bis zu 45° steil ist. Durch das Bärenloch erreicht man nun das Lombardi-Biwak auf 3.350 m. Von dort über die Stickla (die Steile) hinauf auf das untere Ortlerplateau, von dem man nun das Ortlerauge rechts umgeht und auf das obere Plateau kommt.

Nun ist der Gipfel sichtbar, ein Gletscherbruch wird rechts umgangen und man gelangt flach zum höchsten Punkt (3.904 m) des Ortlermassivs.

Abfahrt
Die Abfahrt erfolgt über die Aufstiegsroute und erfordert gutes skifahrerisches Können. Man fährt fast hinunter bis zur Berglhütte und im Idealfall in die Schlucht des Pleissenbaches bis nach Drei Brunnen hinunter. Ansonsten von der Hütte über den Aufstiegsweg zum Ausgangspunkt der Tour.

Werbung

Anfahrt und Parken

Über den Reschenpass oder von Meran nach Prad am Stilfserjoch. Der Straße in Richtung Stilfserjoch folgen, bis man kurz nach Trafoi links nach Heilig Drei Brunnen abzweigt. Am Ende der Fahrmöglichkeit ist ein großer Parkplatz.

Parkplatz

Parkplatz in Heilig Drei Brunnen

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel