
Die ursprüngliche Hütte (rechts) wurde renoviert, Schlafräume und Personalhaus komplett neu gebaut. Foto: Hans Herbig, Bergwelten Magazin 06/2017 
Die Lindauer Hütte mit Blick auf das Schwarzhorn (2.460 m, links) und den Schwarzhornsattel. Foto: Hans Herbig, Bergwelten Magazin 06/2017 
Die Lindauer Hütte und ihre Anbauten bei Nacht. Foto: Hans Herbig, Bergwelten Magazin 06/2017 Bildergalerie (3)

Die Skitour durch das Gauertal bei Latschau/Tschagguns in der Region Montafon, Vorarlberg, zur Lindauer Hütte im Rätikon auf 1.744 m ist auf jeden Fall sehr familienfreundlich, zumal nicht alle Familienmitglieder mit Skiern unterwegs sein müssen. Auch die Rodel ist eine gute Alternative.
Einkehrmöglichkeit Familientour Hüttenzustieg

Skitouren · Tirol Pistenskitour: Sechszeiger Route am Hochzeiger Skitouren · Appenzell Innerrhoden Hoher Kasten 
Skitouren · Graubünden Baslersch Chopf
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h
Wenn bei der Abfahrt Varianten durch den Wald gewählt werden, bitte Vorsicht, denn im Bereich des Ronnawaldes (auf der westlichen Talseite) befindet sich eine Wildfütterung, die nach 15.00 Uhr gemieden werden sollte.
Wegbeschreibung
Am besten und einfachsten ist es, wenn man beim großen Parkplatz bei der Golmerbahn in Latschau parkt. Die ersten Meter führen über ein Feld in südlicher Richtung, bis man auf die Straße ins Gauertal gelangt. Der Weg ist mit der Nr. 102 A beschildert, einer Variante des Österreichischen Weitwanderweges 02 (Zentralalpenweg: von Hainburg an der Donau bis Feldkirch).
Schon nach kurzer Zeit hat man die Wahl zwischen dem rechten und dem linken Güterweg. Beide führen in das Gauertal und beide zur Lindauer Hütte. Für den Aufstieg empfiehlt sich aber der linke Weg, da dieser im oberen Bereich ein Stück über freies Gelände führt. Für die Abfahrt kann man dann die gesamte Rodelbahn von oben bis unten nutzen.
Auf halben Weg ins Gauertal gelangt man zum Gauertal-Haus (1.222 m), einer Schutzhütte der Naturfreunde, die besonders schmackhafte Gericht aus Lebensmitteln der eigenen Biolandwirtschaft herstellen und sowohl im Sommer als auch im Winter geöffnet haben. Eine große Verlockung schon nach der ersten Stunden Marsch.
Nach ca. einer weiteren Stunde entlang des Güterweges endet dieser. Der Wanderweg 102 A führt gerade aus weiter, rechts zweigt der Weg zur Latschätzalpe ab. Hält mach sich zwischen diesen beiden Wegen durch die Waldschneise hindurch, gelangt man direkt zur Unteren Sporaalpe auf 1.531 m.
Wieder dem 102 A folgend, gelangt man schließlich wieder auf den Güterweg, bzw. auf die Rodelbahn und in wenigen Höhenmetern zur Lindauer Hütte, die im Winter von Jänner bis Anfang März durchgehend geöffnet hat.
Anfahrt und Parken
Auf der A14 über Bregenz bzw. Feldkirch bis zur Ausfahrt Bludenz-Montafon. Weiter auf der B188, der Silvretta Bundesstraße, bis nach Tschagguns. Im Ort der Beschilderung Richtung Latschau, Golmerbahn und Gauertal folgen.
Großer Parkplatz bei der Golmerbahn in Latschau
Vom Bahnhof Bludenz mit der Montafonerbahn nach Tschagguns oder Schruns. An einem der beiden Bahnhöfe steigt man in den Linienbus Nr. 1 der mbs-Gruppe um und gelangt zur Talstation der Golmerbahn.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Damüls Damülser Hof Wellness & Spa 
Werbung Werbung Österreich, Tschagguns Genießerhotel Montafoner Hof 
Werbung Österreich, Au Alpenhotel Post Werbung Österreich, Gargellen Sport & Vitalhotel Bachmann


Skitouren · Bayern Schönkahler 



Skitouren · Tirol Skitour zum Kühgundkopf 

Skitouren · Bayern Pistenskitour: Von Nesselwang zum Sportheim Böck

