Skitour zur Lindauer Hütte von Latschau
Tourdaten
- Anspruch
- L leicht
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 6,2 km
- Aufstieg
- 752 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 1.744 m
Details
Die Skitour durch das Gauertal bei Latschau/Tschagguns in der Region Montafon, Vorarlberg, zur Lindauer Hütte im Rätikon auf 1.744 m ist auf jeden Fall sehr familienfreundlich, zumal nicht alle Familienmitglieder mit Skiern unterwegs sein müssen. Auch die Rodel ist eine gute Alternative.

Wenn bei der Abfahrt Varianten durch den Wald gewählt werden, bitte Vorsicht, denn im Bereich des Ronnawaldes (auf der westlichen Talseite) befindet sich eine Wildfütterung, die nach 15.00 Uhr gemieden werden sollte.
Anfahrt
Auf der A14 über Bregenz bzw. Feldkirch bis zur Ausfahrt Bludenz-Montafon. Weiter auf der B188, der Silvretta Bundesstraße, bis nach Tschagguns. Im Ort der Beschilderung Richtung Latschau, Golmerbahn und Gauertal folgen.
Parkplatz
Großer Parkplatz bei der Golmerbahn in Latschau
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Bahnhof Bludenz mit der Montafonerbahn nach Tschagguns oder Schruns. An einem der beiden Bahnhöfe steigt man in den Linienbus Nr. 1 der mbs-Gruppe um und gelangt zur Talstation der Golmerbahn.
-
Die Lindauer Hütte (1.744 m) steht am Ende des Gauertals im Montafon und ist von Gipfeln und Nordabhängen des Rätikon umrahmt. Am Ausgang des Hochgebirgstales liegen die Orte Tschagguns, mit dem Ortsteil Latschau, und Schruns. Sie liegt am Fuße der Drei Türme (Großer Turm - 2.830 m) und wird von Sulzfluh und Drusenfluh flankiert. Diese drei Gipfel zählen zu den zehn höchsten Gipfeln des Rätikons. Hütte und Gipfel sind zu einem eindrucksvollen Ensemble verschmolzen. Die Lindauer Hütte wurde bis zum Beginn der Wintersaison 2016 um ein Schlaf- und Personalhaus erweitert. Im Sommer wird es von Wanderern, Bergsteigern, Kletterern und Mountainbikern aufgesucht. Bei Schnee verwandelt sich die Hütte in ein Winterschloss, das Rodler, Schneeschuh- und Skitourengeher magisch anzieht.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Auf der Vollsporaalpe im unteren Teil des Vorarlberger Gauertals liegt diese biozertifizierte und auch im Winter voll bewirtschaftete Schützhütte, die Stützpunkt für alle ist, die sich in diesem wunderschönen Tal sportlich betätigen wollen. Die Möglichkeiten reichen von Wandern, Bergsteigen, Klettern, Mountainbiken, Paragleiten, Rodeln, Schneeschuhwandern, Langlaufen bis zu Skitourengehen. Der gewalzte Winter-Rundwanderweg führt ab der Hausterrasse bis ins Dorfzentrum von Tschagguns und wird gerne auch als Rodelstrecke genützt. Besonders geschätzt von Kletterern werden die Klettersteige Drusenfluh und Gauenblick.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet