
Alpine Bergwanderung auf den Gr. Geiger (1.723 m) im Naturpark Steirische Eisenwurzen bei Hinterwildalpen. Besonders in den Sommermonaten ist diese wunderschöne Tour aufgrund ihres großteils nordseitigen Anstiegs im Wald empfehlenswert. Für den südseitigen Gipfelaufschwung ein paar Wasser-Reserven einpacken und schon genießt man die herrlichen Ausblicke über die Gesäuse-Berge und das Hochschwab-Massiv.
Familientour

Wandern · Oberösterreich Hochbuchberg über Grünburger Hütte 
Wandern · Niederösterreich Wanderung zum Otto-Kandler-Haus vom Soistal bei Kirchberg an der Pielach 
Wandern · Steiermark Von Etmißl auf den Floning
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h
Die Route ist für Bergsteiger mit guten Orientierungs-Kenntnissen auch als Rundtour machbar. Hierfür über einen Jagdsteig zur Winterhöhe und durch den Lurggraben zurück nach Hinterwildalpen. Unterwegs gibt es kein Wasser - also ausreichend Reserven einpacken.
Wegbeschreibung
Diese Bergwanderung startet am Parkplatz bei der Abzweigung des Forstweges von der Asphaltstraße. Hier befindet sich ein großes leeres Bachbett zur Orientierung. Man folgt der Forststraße bergauf ins Lichtenegg (946 m), eine kleine Ansammlung von Jagd- und Almhütten. Dem Eisenerzer Bach entlang, am Wanderweg 828 (Pilgerpfad), führt die Route weiter bergauf bis zum Jungfernsprung und der Eisenerzer Höhe auf 1.549 m.
Hier zweigt man rechts über den Sauriegel am Weg Nr. 96 ab Richtung Gr. Geiger. Es geht auf und ab am Plateau entlang bis zur Waldgrenze. Hier rücken nun der Kl. sowie der Gr. Geiger ins Blickfeld. Man passiert den kleineren der Gipfel rechterhand um über die steile Südflanke zum Gipfel auf 1.723 m aufzusteigen.
Rückweg entlang der Aufstiegsroute.
Anfahrt und Parken
Aus Wien
A1 West-Autobahn Abfahrt Ybbs über Wieselburg, Scheibbs und Lunz/See nach Göstling an der Ybbs, weiter Richtung Palfau und an der Kreuzung Erzhalden nach Wildalpen abzweigen.
Aus Wien, Eisenstadt
Semmering-Schnellstraße S6, nähe Mürzzuschlag auf die B23 Mariazeller Bundesstrasse nach Mürzsteg und Wegscheid bzw. Gusswerk und an der Hochschwab-Bundesstrasse B24 bis Wildalpen.
Aus Linz
A1 bis Knoten Voralpenkreuz, A9 bis Windischgarsten, Unterlaussa, Altenmarkt, Grossreifling, Palfau und Wildalpen.
Aus Salzburg
A1 auf A9 bis Ausfahrt Ardning/Admont, Gesäuse-Bundesstrasse und B24 bis Wildalpen
Aus Graz
A9 Pyhrn-Autobahn, Abfahrt Traboch über Präbichl/Eisenerz, Hieflau, Landl, Gams nach Palfau an der Kreuzung Erzhalden abbiegen nach Wildalpen.
Von Wildalpen weitere 6 km nach Hinterwildalpen fahren.
Vorbei am Gasthaus Zum Krug, danach gleich links abbiegen und am Schotterfeld des leeren Bachbettes, am Beginn der Forststraße, parken.
Mit Bus/Bahn ins Gesäuse und mit dem Sammeltaxi nach Wildalpen.
Reinhold Missethon, Tel. +43 3636 317 oder Johanna Werner, Tel. +43 3636 321.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Wildalpen Hotel Bergkristall Werbung Österreich, Vordernberg Almdorf Präbichl Werbung Österreich, Wildalpen Gasthof "Zum Krug" Werbung Österreich, St. Stefan ob Leoben Bienenalm - Waldhaus & Ferienstadl


Wandern · Oberösterreich Wanderung zur Umkehrhütte von Hopfing bei Molln 

Wandern · Niederösterreich Wanderung zur Ybbstaler Hütte vom Lechnergraben 

Wandern · Oberösterreich Anton Schosser Hütte - Losenstein - Klausgraben - Hohe Dirn 

Wandern · Steiermark Wanderung zur Sonnschienhütte von Oberort-Tragöß
