
Die Pforzheimer Hütte (2.308 m) ist ein lohnendes Tourenziel und Stützpunkt für viele traumhafte Skitouren in den Stubaier Alpen in Tirol. Eine leichte Skitour, die auch für Anfänger gut geeignet ist.
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg

Skitouren · Tirol Über den Greiter Graben auf das Wiedersbergerhorn 
Skitouren · Tirol Von Niederthai nach Schweinfurt - Etappe 1: Schweinfurter Hütte 
Skitouren · Bayern Pistenskitour: Von Nesselwang zum Sportheim Böck
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h

Eine Einkehr in die Pforzheimer Hütte ist sehr empfehlenswert. Die Hütte hat von Mitte Februar bis Ende April geöffnet und verfügt über einen Winterraum.

Wegbeschreibung
Aufstieg
Die Skitour beginnt ausgehend vom gebührenpflichtigen Parkplatz entlang der Rodelbahn und führt in das Gleirschtal zur Gleirschalm. Nun muss man hinter der Alm nur leicht ansteigend über weite Wiesenflächen zur Talverengung und nun steiler durch das schmale Tal aufwärts zur Materialseilbahn der Pforzheimer Hütte gehen.
Von der Seilbahnstation nahezu direkt unter dem Seil, wandert man dann über einen Rücken rechts eines Grabens entlang steiler aufwärts zur Pforzheimer Hütte (meist mit Schneestangen markiert und ausgesteckt).
Die Abfahrt erfolgt gleich wie der Aufstieg.
Anfahrt und Parken
Auf der A12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Kematen und weiter über Sellrain und Gries/Sellrain zur kleinen Ortschaft St. Sigmund im Sellraintal.
Entgeltpflichtige Parkplätze in St. Sigmund.
Linie 4166 - Regiobus Sellraintal
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Fulpmes Hotel Donnerhof 
Werbung Österreich, Sölden Apart Garni Enzian 
Werbung Österreich, Neustift im Stubaital Hotel Der Stubaierhof 
Werbung Österreich, Hochgurgl Ski & Golfresort Riml 
Werbung Österreich, Seefeld in Tirol Natur und Spa Hotel Lärchenhof


Skitouren · Tirol Pistenskitour: Sechszeiger Route am Hochzeiger 

Skitouren · Tirol Skitour zur Potsdamer Hütte im Fotschertal vom Parkplatz Eisbrücke 

Skitouren · Bayern Skitour Hinteres Hörnle 

Skitouren · Tirol Von Oberpfuss zum Rangger Köpfl
