Pistenskitour: Von Elbigenalp zur Bernhardseck Hütte
Tourdaten
- Anspruch
- WS- mäßig
- Dauer
- 1:45 h
- Länge
- 4,7 km
- Aufstieg
- 750 hm
- Abstieg
- 750 hm
- Max. Höhe
- 1.812 m
Details
Die Pistenskitour zur Bernhardseck Hütte (1812 m) ist eine sehr beliebte Tour für Anfänger und Könner in der Region der Lechtaler Bergbahnen , denn sie ist bei nahezu allen Schneebedingungen begehbar und etwas Powder findet sich immer.
Donnerstag und Freitag gibt es extra Pistentourabende - quasi die „After-Work Party“ für Tourengeher, denn hier geht es gerne mal rund bis spät in die Nacht.
Die Pistentour lockt mit einer phantastischen Aussicht von der Terrasse und einen kulinarischem Verwöhnprogramm. Die Bernhardseck Hütte ist eine sehr lohnende Feierabendtour und Einsteigertour im Tiroler Lechtal.
Auch Schneeschuhwanderer und Rodler sind auf der Bernhardseck Hütte willkommen und finden gut präparierte Wege nach oben.

Kulinarisch bietet die Bernhardseck Hütte einiges: Käse Fondue, Schweinshax'n oder der Geheimtipp „Tartarenhut“, eine Hüttenspezialität bestehend aus saftigen Fleischstücken, zartem Filet, Gemüse und Pilzen.
Anfahrt
Über den Fernpass nach Lermoos und dort links nach Reutte, wieder links durch das Lechtal nach Elbigenalp.
Parkplatz
Parkplatz des Hotel Alpenrose
-
Die Jausenstation Gibler Alm liegt in den Allgäuer Alpen auf 1.208 m oberhalb des „Schnitzerdorfs“ Elbigenalp im Lechtal. Die Jausenstation ist Sommer wie Winter für Wanderer, Mountainbiker, Rodler und Schneeschuhwanderer geöffnet. Ob des kurzen Zustiegs vom Tal aus durch dichtes, naturbelassenes Nadelgehölz und des großzügigen Naturwaldspielplatz fühlen sich auch die "kleinen" Wanderer richtig wohl. Oben angekommen kann man auf der wunderbaren Aussichtsterrasse verweilen, sich stärken und die Wannenspitze und die Ruitelspitzen in seinen Blick ziehen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Bernhardseck Hütte auf der Elbigenalp in Tirol liegt auf einer Seehöhe von 1.812 m, an einem der besten Aussichtsplätze im Lechtal. Von der Terrasse wandert der Blick in die Lechtaler und Allgäuer Alpen und mit etwas Glück, erblickt man sogar die dort ansässigen Bartgeier. Die Bergwiesen in der Umgebung der Hütte ziehen besonders in der Blütezeit (Anfang Juni und Mitte Juli) viele Wanderer und vor allem Botaniker in ihren Bann. Für den Normalweg, vom Ausgangspunkt Hotel Alpenrose, benötigt man ca. 2:30 h bis zur Alm. Die Tour zur Bernhardseck Hütte eignet sich auch gut für eine Ausfahrt mit dem Mountainbike.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet