Diese leichte Skitour inmitten der Dolomiten im Südtiroler Eisacktal führt auf den Zendleser Kofel (2.418 m). Besonders empfehlenswert ist diese Tour in der Peitlerkofelgruppe für Skitoureneinsteiger.
Der Aufstieg gestaltet sich abwechslungsreich. Mal geht’s durch urigen Wald, dann wieder über weite Almflächen. Am Gipfel wird man mit einem einmaligen Panorama belohnt.
Atemberaubende Aussicht vom kleinen Zendleser Kofel: rechts die Schlüterhütte, im Hintergrund der majestätische Peitlerkofel
Foto: Franco und Laura Gionco
Der bequeme Aufstieg
Foto: Franco und Laura Gionco
💡
Wer die Tour noch etwas verlängern möchte, kann zusätzlich auf den benachbarten Gipfel des Medalghes (2.454 m) aufsteigen und von dort zum Ausgangspunkt zurückfahren.
Anfahrt
Von Innsbruck bzw. Bozen Über die Brennerautobahn A22 nach Klausen. Von der Autobahnausfahrt auf die Staatsstraße SS12. Nun Richtung Brixen bis zur Einfahrt Villnösser Tal. Durch das Villnösser Tal nach St. Magdalena und weiter zur Zanser Alm (Beschilderung folgen).
Parkplatz
Gebührenpflichtiger Parkplatz auf der Zanser Alm.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Klausen.
Mit dem öffentlichen Bus vom Bahnhof Klausen durch das Villnössertal zur Zanser Alm. Fahrpläne unter www.sii.bz.it.
Die Kaserill Alm im Villnössertal ist mit von Mitte Juni bis hinein in den Oktober ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie. Mit Start von der Hütte kann man viele kurze oder längere Wanderungen im Naturpark „Puez Geisler“ in der Bilderbuchlandschaft der Dolomiten unternehmen.
Vom Parkplatz in Zans erreicht man die neu erbaute Almhütte Zanser Schwaige über den Naturlehrpfad in wenigen Minuten. Sie ist für Familien mit Kindern leicht zu erreichen.
Verköstigt wird man mit typischen hausgemachten Speisen, wie Speck, Käse, Butter und weiteren Produkten. In den Räumen, die nach frisch verarbeitetem Holz riechen, fühlt man sich sofort wohl.
Der Tag klingt aus, mit einem wunderschönen Abendrot über den Geislerspitzen.