Skitour zur Faneshütte von Pederü
Tourdaten
- Anspruch
- L+ leicht
- Dauer
- 1:40 h
- Länge
- 5,9 km
- Aufstieg
- 560 hm
- Abstieg
- 40 hm
- Max. Höhe
- 2.062 m
Details
Der Hüttenaufstieg zur Faneshütte (2.062 m) vom tief verschneiten Zauberwald in der Val dai Tamersc und Pederü (1.540 m) bietet einen idealen Vorgeschmack auf das Bergerlebnis und die Tourenvielfalt, die das Reich der Fanes in den Dolomiten in Südtirol bietet.
Hier öffnet sich ein kleines Paradies und eine verzauberte Bergwelt, von der man nur schwer loskommt.
Weitere Skitourenziele ab der Faneshütte sind: Col Becchei di Sopra oder Pareispitze (2.974 m), der Monte Castello (2.817 m), die Antoniusspitze (2.656 m), die Zehnerspitze (3.029 m) und der Heiligkreuzkofel (2.907 m)
Anfahrt
Auf der Pustertalerstraße SS 49 bis nach St.Lorenzen im Pustertal, kurz vor Bruneck ins Gadertal (SS 244). In Zwischenwasser ins Rautal nach St. Vigil in Enneberg. Von hier über die Bergstraße (12 km) weiter nach Pederü am Talschluss (Pederühütte 1.540 m).
Parkplatz
Großer Parkplatz in Pederü vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus von Bruneck nach S. Vigil in Enneberg. Von dort mit dem Taxi nach Pederü.
-
Die 1928 erbaute Faneshütte (2.060 m) – der Begriff „Hütte“ ist angesichts ihrer Größe ein wenig irreführend – thront oberhalb von St. Vigil in Enneberg in den Südtiroler Dolomiten. Ihr Standort im Naturpark Fanes-Sennes-Prags unter dem Limo-Pass (2.172 m) garantiert einen prachtvollen Ausblick auf die Tofane. Die Hütte selbst liegt auf 2.060 m auf den Almen von Pices Fanes/Kleinfanes an der alten Militärstraße, die Pederü und Cortina d'Ampezzo miteinander verbindet. Die Faneshütte ist von Anfang Juni bis Mitte Oktober und von Ende Dezember bis Mitte April Anlaufstelle und Stützpunkt für Mountainbiker, Wanderer, Kletterer und Bergsteiger, Rodler, Schneeschuhwanderer und Skitourengeher. Für Kletterer bietet sich nahe der Hütte der Sass da les Nu auf 2.698 m mit zehn unterschiedlich schwierigen Klettersteigen an. Mountainbiker lieben die 34 km lange Rundtour durch den Naturpark, die bei einem Höhenunterschied von rund 1.500 m in 5 h zu bewältigen ist. Im 25.680 Hektar großen Naturpark schier unerschöpflich ist das Angebot für Wanderer, ebenso für Hoch- und Skitourengeher. Einige Routen, wie jene auf die Pareispitze (2.794 m) oder den Monte Castello (2.760 m), können auch mit wanderbegeisterten Kindern in Angriff genommen werden.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet