Auf das Sattele im Skigebiet Reinswald
Tourdaten
- Anspruch
- L leicht
- Dauer
- 2:30 h
- Länge
- 8,4 km
- Aufstieg
- 891 hm
- Abstieg
- 891 hm
- Max. Höhe
- 2.461 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Leichte, aber trotzdem lohnende Skitour auf das Sattele (2.461 m) in Südtirols Süden: Diese Tour zählt zu den beliebtesten Skiausflügen, da der Ausgangspunkt leicht erreichbar ist, die Tour ein schönes Bergerlebnis mit Gipfel zu bieten hat und durch die Nähe zum Skigebiet mehrere Einkehrmöglichkeiten aufweist.
Da der Aufstieg großteils abseits des Skigebietes hinaufführt und Pisten wie auch Liftanlagen nur kurz zu sehen sind, bietet diese leichte Tour ein grandioses Naturerlebnis, wobei weite Ausblicke auf die Skitourengipfel der Sarntaler Alpen, auf die Dolomiten und die Bergwelt Südtirols das ihre dazu beitragen. Bei schlechten Schneeverhältnissen garantiert die Piste dennoch eine genussvolle Abfahrt.

Die Almhütten und Gasthöfe im Skigebiet Reinswald bieten ausgezeichnete Spezialitäten aus dem Sarntal. Außerdem bietet das Skigebiet günstige 2-Stunden-Karten für ein eventuelles Pistenvergnügen nach der Tour.
Anfahrt
Von Norden kommend auf der mautpflichtigen Brennerautobahn A22 bis Bozen/Nord. Mautfrei hingegen die Staatsstraße SS12 (mühsam). Weiter durch Bozen immer den Hinweisschildern "Sarntal" folgend. Nun auf der SS508 nach Norden ins Sarntal bis Astfeld. Hier zweigt man rechts ab. Nach einigen Kilometern Abzweigung rechts nach Reinswald (Parkmöglichkeiten).
Von Westen kommend auf der mautfreien MeBo SS38 bis Eppan. Weiter siehe oben. Im Winter nicht dem Navigator vertrauen. Ein Anfahrt von Norden über das Penserjoch ist in den Wintermonaten aufgrund der Wintersperre nicht möglich.
Parkplatz
Am Parkplatz an der Talstation im Skigebiet Reinswald.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus nach Sarnthein und weiter nach Reinswald.
-
Die Getrumalm (2.094 m) in den Sarntaler Alpen in Südtirol ist eine im Sommer und Winter bewirtschaftete Alm an den Südhängen des Plankenhorns im gleichnamigen Getrumtal. Die Almhütte ist ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie. Der Zustieg zur Hütte kann mit Hilfe der Seilbahn, die von Reinswald auf den Pichlberg führt, leicht bewältigt werden.
- Geöffnet
- Jan - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Auf einem Übergang vom Eisack- ins Durnholzer Tal thront direkt neben der Pilgerstätte Latzfonser Kreuz und der höchstgelegenen Wallfahrtskirche Europas das Schutzhaus Latzfonser Kreuz (2.305 m). Von hier aus blickt man auf die Rieserfernergruppe, Hohe Geisel, Peitlerkofel, Tofana, Geislerspitzen, Marmolada, Langkofel, Plattkofel, Palagruppe, Kesselkogel, Rosengarten, Schlern Latemar, Schwarz- und Weißhorn.Einst diente die Hütte Pilgern als Unterkunft, heute sind die Gäste hauptsächlich Sportbegeisterte. Mountainbiker, Bergsteiger und Wanderer, im Winter Schneeschuhwanderer und Skioturengeher finden ein reichhaltiges Betätigungsfeld vor. So lassen sich binnen 2 h Gehzeit gleich drei Gipfel besteigen: die Kassianspitze (2.581 m) und ihre beiden Nebengipfel Ritzlar (2.528 m) und Samspitze (2.563 m), als Bonus streift man den wunderschönen Kassiansee.Eine lohnende Tour ist auch jene über die Runggerersaltnerhütte (2.002 m) zum Radlsee und weiter auf die Königsangerspitze (2.436 m), ehe es über die Lorenzischarte (2.198 m) und die Fortschellscharte (2.299 m) zurück zur Hütte geht (Gehzeit 6 h).Will man im Rahmen der Sarntaler Hufeisen in einer Mehrtageswanderung den Ost- und den Westkamm der Sarntaler Alpen durchqueren, kommt man ebenfalls am Schutzhaus vorbei. Von der Saltnerhütte, die etwas oberhalb der Klausnerhütte liegt, führt ein Kreuzweg in fünfzehn Stationen bis zur Kirche.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet