Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Von Oberpfuss zum Rangger Köpfl
  • SportSkitouren
  • Dauer2:30 h
  • Länge5,1 km
  • Höchster Punkt1.939 m
  • Aufstieg1.040 hm
  • Abstieg– – – –
Sport
Skitouren
Dauer
2:30 h
Länge
5,1 km
Höchster Punkt
1.939 m
Aufstieg
1.040 hm
Abstieg
– – – –
Anfahrt
Merken
Logo TVB Innsbruck und seine Feriendörfer
Eine Tour von
Beschreibung

Eine familienfreundliche Skitour entweder in der Vor- oder Nachsaison oder mit Liftunterstützung für die Kleinen während des Skibetriebes.

Am Rangger Köpfl (1.939 m) kann man einen Familientag verbringen: Es können alle gemeinsam auf Skitour gehen (mit verschiedenen Startpunkten), oder die Kleinen vergnügen sich beim Rodeln auf der Naturrodelbahn mit Liftunterstützung.

Insgesamt eine lohnende Tour in den Stubaier Alpen in Tirol.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis April<br>November bis Dezember
  • Familientour
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wer sich den Rummel auf den Pisten ersparen möchte, kann auch vom Ortsteil Kammerland über die freien Wiesen zu den Egghöfen und weiter nach Stiglreith aufsteigen.
Vor der Tour sollte man sich unbedingt über die Begehbarkeit der Pisten informieren. Viele Skigebiete bieten extra Tourentage an, an denen auch noch am Abend eine Pistenbenützung erlaubt ist. Um Konflikte und auch gefährliche Situation (z.B. Pistenprepärierung mit Seilwinde) zu vermeiden, sollte man sich tunlichst an die vom Liftbetreiber frei gegebenen Sktourenzeiten halten.

Die Pistenskitour ist 2023 am Dienstag Abend zwischen 18.30 Uhr und 22.00 Uhr möglich.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Der Ausgangspunkt der Skitour ist der Liftparkplatz Oberperfuss 820 m. Dieser ist jedoch gebührenpflichtig. Der Aufstieg beginnt links abseits der Piste bis Egghof und von dort aus geht es ein kurzes Stück am Pistenrand entlang bis Stiglreith.

Oberhalb von Stiglreith, wenn man bei der Rodelbahn vorbeikommt, entsteht die Möglichkeit links von der Piste abzuweichen und durch den Wald, vorbei am Speichersee weiterzugehen. Dieser Weg ist sehr idyllisch und schön gelegen. Nun geht man bis unterhalb der Rosskogelhütte und steigt weiter auf. Bald überquert man mehrmals die Rodelbahn. Zum Schluss folgt auch ein letztes kurzes Teilstück am Rand der Rodelbahn.

Von der letzen Kurve unterhalb der Rosskogelhütte folgt man der Spur in Richtung Krimpenbachalm, vorbei an den Berghütten, den Südhang hinauf bis zum Gipelkreuz.

Eine andere Variante ist der Weg von der Rosskogelhütte am Pistenrand entlang bis zum Gipfelkreuz. Hier kann man ein wunderschönes Panorama genießen.

Die Abfahrt erfolgt auf der Aufstiegsroute oder der Piste.

Variante
Für fortgeschrittene und erfahrende Tourengeher gibt es die Möglichkeit, aufs nahegelegene Windegg aufzusteigen. Hier muss man den Lawinenwarndienst beachten.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der A12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Zirl Ost/Kematen und dann Richtung Kematen. Beim Kreisverkehr nach rechts abbiegen und kurz darauf zweimal hintereinander links Richtung Oberperfuss (gut beschildert). Bei der Kreuzung im Dorf rechts am Hotel Kleissl vorbei Richtung Ranggen zum großen Parkplatz unterhalb der Peter Anich Bahn.

Parkplatz

Großer Parkplatz an der Talstation der Peter Anich Bahn in Oberperfuss (mit Liftkarte gebührenfrei).

Öffentliche Verkehrsmittel

Postbus Oberperfuss 4165 

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel