Heukuppe - Karlgraben
Tourdaten
- Anspruch
- ZS- anspruchsvoll
- Dauer
- 2:45 h
- Länge
- 8,3 km
- Aufstieg
- 920 hm
- Abstieg
- 920 hm
- Max. Höhe
- 2.000 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Eine der beliebtesten Skitouren am östlichen Alpenrand in der Rax-Schneeberg-Gruppe in der Region Hochsteiermark, mit allem, was zu einem Klassiker eben dazugehört.
Die Standard-Skitour schlechthin auf der Rax ist häufig befahren und daher mit teilweise pistenartigen Verhältnissen im Karlgraben meist gut gespurt.
Die eindrucksvolle Tour führt anfangs über eine ehemalige Piste und mündet anschließend in einem eindrucksvollen Kessel und durch den steilen Karlgraben. Schließlich geht es über einen gutmütigen Rücken auf die Heukuppe weiter. Von dort entfaltet sich das fantastische Panorama vom Neusiedler See bis zum Dachstein.






Diese Tour stammt aus dem Buch „Skitouren: Wiener Hausberge" von Csaba Szépfalusi und Karel Kriz, erschienen im Verlag Berg&Karte.
Das Waxriegelhaus auf 1.316 m ist ganzjährige geöffnet und es bietet sich ein Abstecher für eine Pause an.
Das Karl-Ludwig-Haus, 1.804 m, liegt direkt auf der Route ist aber mit Winter meist unbewirtschaftet. Ein Winterraum steht aber offen und kann für eine kurze Rast oder auch als Unterschlupf genutzt werden.
Anfahrt
Auf A2 bis Ausfahrt Bruck an der Mur, dann auf S6 bis Ausfahrt Gloggnitz, B27 über Gloggnitz nach Reichenau an der Rax, beim Kreisverkehr nach Edlach und Prein an der Rax, dann Bergstrecke aufs Preiner Gscheid.
Parkplatz
Parkplätze auf dem Preiner Gscheid
-
Das Karl Ludwig Haus steht auf 1.800 m auf der Rax, einem abwechslungsreichen Massiv der Rax-Schneeberg-Gruppe an der Grenze zwischen Niederösterreich und der Steiermark. Hinter dem Haus wölbt sich die Heukuppe, die höchste Erhebung der Rax, auf. Sie ist ein Gipfel ohne Kreuz. Stattdessen steht dort ein Heldenstein zum Gedenken an die in den beiden Weltkriegen gefallenen Mitglieder des Österreichischen Touristenklubs. Die Rax ist eine Hochfläche, die sich über 34 Quadratkilometer erstreckt und von unzähligen Gräben und Tälern durchzogen ist.Das Haus ist voll bio-zertifiziert. Eine Besonderheit, nicht nur unter den Hütten der Rax-Schneeberg-Region. Alle Speisen sind zu 100 Prozent biologisch. Das wird mehrmals pro Saison geprüft. Bio erstreckt sich auch auf die Lieferanten. Alle Nahrungsmittel am Karl-Ludwig-Haus sind Gentechnik-frei, ohne Einsatz von Kunstdünger erzeugt und deren Produzenten erhalten einen fairen Preis für Produkte. Ein für Vegetarier und Veganer geeignetes Berghaus. Das Karl-Ludwig-Haus ist sommers wie winters ein attraktives Ziel. Nicht nur wegen des kurzen Zustiegs vom Preiner Gscheid. Das Haus steht so, dass Gäste uneingeschränkte Sicht Richtung Süden weit in das Steirische hinein haben, Sonnentage nahezu endlos Licht bescheren und die gastronomische Qualität sehr hoch ist. Eltern, die mir ihren Kindern eine erste richtige Bergtour machen wollen, sollten das Haus als Ziel wählen. Das Haus ist je nach Wetter bis Mitte/Ende November geöffnet.
- Geöffnet
- Apr - Nov
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Äußerst netter Almgasthof auf der Rax der seit vielen Jahren in Familienbesitz ist. Von hier aus tummeln sich Kletterer und Wanderer in den Bergen der Rax. Die Hütte ist auch bestens mit dem Mountainbike erreichbar.Kinder kommen voll auf ihre Kosten. Ein Spielplatz, Gokarts und Ziegen sorgen dafür, dass der Aufenthalt nicht langweilig wird. Jäger können ihrem Hobby auch im Urlaub nachgehen. Wanderer können vom Almgasthof Moassa aus die Heukuppe (2.007 m, 2:30 h) besteigen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet