Rodelbahn Ögg - Kaunertal
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- Dauer
- 0:45 h
- Länge
- 1,3 km
- Aufstieg
- 160 hm
- Abstieg
- 152 hm
- Max. Höhe
- 1.476 m
Details
Beste Jahreszeit: November bis April
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Winterliches Rodelvergnügen in Feichten im Kaunertal: Die Strecke bei den Ögghöfen ist täglich bis 23 Uhr beleuchtet und bietet Rodelvergnügen für Jung und Alt. Die leichte Strecke ist perfekt für Familien mit Kindern oder Rodelanfänger geeignet.

Foto: Martin Lugger, TVB Tiroler Oberland Kaunertal
💡
Die Rodelbahn ist täglich bis 23 Uhr beleuchtet. Einem After-Work Rodelvergnügen steht somit nichts im Wege.
Anfahrt
Über die A12 Inntalautobahn bzw. die S16 Arlberg Schnellstraße zum Knoten Oberinntal. Weiter durch den Landecker Tunnel und die B180 Reschenstraße nach Prutz. Dort ins Kaunertal abzweigen und bis Feichten fahren.
Parkplatz
Hotel Edelweiss in Feichten
-
Die urige Verpeilhütte in den Ötztaler Alpen (Tirol) liegt im Kauner-Hochtal in herrlicher Lage zwischen Felsengipfeln. Eine Anreise mit dem Auto bis fast zum Hüttenstandort ist dennoch möglich, was Familien mit Kindern zugute kommt.Bergsteiger, Bergwanderer und Kletterer nutzen die Hütte als Stützpunkt – im Winter bietet sich die Umgebung für Skitouren an. Auch viele Mountainbiker finden den Weg hinauf. Die Verpeilhütte liegt an der beliebten Fernwanderroute E5 – herrliche Natur lässt sich aber schon in unmittelbarer Umgebung finden. Vor allem Kinder haben ihre Freude an den kleinen Bächen und Almen.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Anton-Renk-Hütte (2.261 m) hat ihren Platz am Glockenturmkamm in den Ötztaler Alpen im Tiroler Oberland. Der Glockenturmkamm ist ein sich in Nord-Süd-Richtung über 20 Kilometer erstreckende Bergkette. DerKamm steht zwischen Kaunertal im Osten und dem Oberinntal im Westen.Die Selbstversorgerhütte liegt oberhalb der Gemeinde Ried an einer Felskante über der Stalanzalpe. Über diesen Abbruch stürzt der Fallende Bach, auch Anton-Renk-Wasserfälle genannt, über mehr als 150 Meter auf den Stalanz-Almboden. Ein Naturschauspiel vor der Hüttentür! Das im Winter Eiskletterer magisch anzieht. Neben den Wasserfällen führt der Anton-Renk-Klettersteig (C/D obligatorisch) in die Höhe. Der Tiroler Schriftsteller Anton Renk, dem die Erstbegehungen der umliegenden Gipfel Alter Mann und Kuppkarlesspitze gelangen, ist Namensgeber von Hütte, Wasserfall und Klettersteig. Die Hütte ist von Feichtener Karlsspitze, Alter Mann und Kuppkarlesspitze "umstellt". Und eine Wegmarke auf dem Aachener Höhenweg.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger