Rodlhütte Pertisau
Tourdaten
- Anspruch
- WT1 leicht
- Dauer
- 0:30 h
- Länge
- 1,8 km
- Aufstieg
- 158 hm
- Abstieg
- 158 hm
- Max. Höhe
- 1.150 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Nicht nur im Sommer stellt der Achensee ein schönes Ausflugsziel dar. Eingebettet zwischen Karwendel und Rofangebirge bietet die Region ideale Bedingungen für Skifahrer, Bergsteiger, Paragleiter und Rodler.
Die Rodelstrecke ist gemütlich in einer halben Stunde bewältigbar und zum Abschluss wartet die Rodlhütte mit einem leckeren Apfelstrudel zur Stärkung. Aufgrund der kurzen Strecke eignet sich die Bahn perfekt für Familien mit Kindern. Abends ist die Talfahrt beleuchtet, so steht einem nächtlichen Rodelvergnügen nichts im Wege.
Die Rodlhütte oberhalb von Pertisau bietet einen prachtvollen Blick auf den Achensee und die umliegende Bergwelt. Der Geheimtipp der Hütte ist der hausgemachte Kaiserschmarrn und Apfelstrudel. Weiters betreibt der Wirt den Rodlexpress - dieser begeistert Jung und Alt und erleichtert den Aufstieg.
Anfahrt
A12 Abfahrt Wiesing - vom Inntal kommend erreicht man das Südende des Sees bei Maurach. Hier teilt sich die Straße und man biegt nach links ab, um am westlichen Ufer entlang nach Pertisau zu gelangen.
Parkplatz
Talstation der Bergbahnen
-
Die oberhalb vom Achensee, im Karwendel-Gebirge liegende Bärenbadalm, ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Mountainbiker. Sie liegt in sehr schöner Aussichtslage auf einer Höhe von 1.457 m, zwischen dem Zwölferkopf (Bergstation Zwölferkopfbahn) und dem Bärenkopf. Von hier genießt man einen wunderschönen Ausblick ins Rofangebirge.Die von Mitte Mai bis Mitte Oktober bewirtschaftete Bärenbadalm ist von der Bergstation am Zwölferkopf in nur 30 Minuten Fußmarsch erreichbar.Für den Aufstieg direkt vom Ufer des Achensees benötigt man ca. 1:30 h. Mit dem Mountainbike fährt man vom Achensee über das Tristenautal zur Hütte.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Weißenbachalm liegt am Ende des Weißenbachtales im Tiroler Karwendel-Gebirge, zwischen Stanser Joch und Bärenkopf auf einer Höhe von 1.607 m.Die bei Wanderern und Mountainbikern beliebte Alm ist von Mitte Mai bis Mitte Oktober bewirtschaftet (je nach Wetterlage).Für den Aufstieg von Maurach steigt man durch das Weißenbachtal in ca. 1:30 h zur Alm. Falls man von Pertisau zur Weißenbachalm aufsteigt, kann man die Zwölferkogelbahn nutzen und über den Weißenbachsattel in 1 h zur Hütte wandern.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet