Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Esterbergalm
  • SportRodeln
  • Dauer3:15 h
  • Länge11,5 km
  • Höchster Punkt1.279 m
  • Aufstieg586 hm
  • Abstieg586 hm
Sport
Rodeln
Dauer
3:15 h
Länge
11,5 km
Höchster Punkt
1.279 m
Aufstieg
586 hm
Abstieg
586 hm
Anfahrt
Merken
Garmisch-Partenkirchen Tourismus
Eine Tour von
Garmisch-Partenkirchen Tourismus
Beschreibung

Das lange, teilweise sportlich-steile Rodelvergnügen, in den Bayerischen Voralpen, von der bayerischen Esterbergalm nach Partenkirchen führt über eine abwechslungsreiche Strecke und ist nur fortgeschrittenen Rodlern zu empfehlen.

Der Aufstieg entlang der geräumten Forststraße ist lang und verlangt einiges an Kondition. Anschließend kann man sich in der gemütlichen Esterbergalm belohnen.

Aufgrund ihres Schwierigkeitsgrad und dem anspruchsvollen Gelände ist die Rodeltour nicht für kleine Kinder geeignet.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis März<br>November bis Dezember
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 10-15 km
    • Aufstieg: 300-600 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Vom Schwierigkeitsgrad her bietet die Strecke in den Bayerischen Voralpen Gelände von flach über steil bis ziemlich steil, weshalb sie für kleine Kinder nicht geeignet ist.

    Die Esterbergalm entlang der Strecke eignet sich zur gemütlichen Einkehr.

    Wegbeschreibung

    Aufstieg

    Vom Parkplatz der Talstation führt eine Asphaltstraße bis zum Parkplatz am Kletterwald, von wo es auf einer breiten Forststraße, vorbei an der Daxkapelle, weiter geht.

    Anschließend quert man den Wald in Richtung Esterbergalm und kommt schließlich in ein Hochtal, in dem sich die Esterbergalm befindet (Beschilderung W1).

    Die letzten Meter zur Alm führen ein kurzes Stück bergab.

    Abfahrt

    Die Rodelstrecke selbst verläuft in zwei langen geraden Stücken. Kurz vor dem Ende verläuft sie noch einmal in einer Z-Kurve und endet danach beim Ausgangspunkt.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    A95 von München Richtung Garmisch-Partenkirchen bis Autobahnende Eschenlohe, dann weiter über die B2 bis Garmisch-Partenkirchen, der Beschilderung Ortsteil Partenkirchen folgen und kurz nach dem Ortseingang links zur Wankbahn (beschildert).

    Von Innsbruck / Mittenwald kommend die B2 durch Garmisch-Partenkirchen hindurch Richtung München bis kurz vor Ortsende rechts zur Wankbahn ausgeschildert wird.

    Von Reutte / Ehrwald die B23 nach Garmisch-Partenkirchen, durch den Ort hindurch immer der Beschilderung Partenkirchen folgen. An der Rathauskreuzung links Richtung München abbiegen. Kurz vor Ortsende ist rechts zur Wankbahn ausgeschildert.

    Parkplatz

    Parkplatz Wankbahn (P10).

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit dem Zug nach Garmisch-Partenkirchen (stündliche Verbindungen von München, regelmäßig aus Innsbruck und Reutte). Vom Bahnhofsvorplatz aus mit den Ortsbussen der Linie 3, 4 oder 5 zur Wankbahn (alle 20 min.).

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel