Das lange, teilweise sportlich-steile Rodelvergnügen, in den Bayerischen Voralpen, von der bayerischen Esterbergalm nach Partenkirchen führt über eine abwechslungsreiche Strecke und ist nur fortgeschrittenen Rodlern zu empfehlen.
Der Aufstieg entlang der geräumten Forststraße ist lang und verlangt einiges an Kondition. Anschließend kann man sich in der gemütlichen Esterbergalm belohnen.
Aufgrund ihres Schwierigkeitsgrad und dem anspruchsvollen Gelände ist die Rodeltour nicht für kleine Kinder geeignet.
Rodelspass auf der Esterbergalm bei Garmisch
Foto: Garmisch-Partenkirchen Tourismus
Garmisch Partenkirchen
Foto: Garmisch-Partenkirchen Tourismus
💡
Vom Schwierigkeitsgrad her bietet die Strecke in den Bayerischen Voralpen Gelände von flach über steil bis ziemlich steil, weshalb sie für kleine Kinder nicht geeignet ist.
Die Esterbergalm entlang der Strecke eignet sich zur gemütlichen Einkehr.
Anfahrt
A95 von München Richtung Garmisch-Partenkirchen bis Autobahnende Eschenlohe, dann weiter über die B2 bis Garmisch-Partenkirchen, der Beschilderung Ortsteil Partenkirchen folgen und kurz nach dem Ortseingang links zur Wankbahn (beschildert).
Von Innsbruck / Mittenwald kommend die B2 durch Garmisch-Partenkirchen hindurch Richtung München bis kurz vor Ortsende rechts zur Wankbahn ausgeschildert wird.
Von Reutte / Ehrwald die B23 nach Garmisch-Partenkirchen, durch den Ort hindurch immer der Beschilderung Partenkirchen folgen. An der Rathauskreuzung links Richtung München abbiegen. Kurz vor Ortsende ist rechts zur Wankbahn ausgeschildert.
Parkplatz
Parkplatz Wankbahn (P10).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Garmisch-Partenkirchen (stündliche Verbindungen von München, regelmäßig aus Innsbruck und Reutte). Vom Bahnhofsvorplatz aus mit den Ortsbussen der Linie 3, 4 oder 5 zur Wankbahn (alle 20 min.).