Wanderung zur Hühnerspielhütte von der Riedbergalm
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 0:54 h
- Länge
- 2,8 km
- Aufstieg
- 171 hm
- Abstieg
- 47 hm
- Max. Höhe
- 1.913 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die einfache Wanderung führt über Schotterwege vom Parkplatz Riedbergalm zur Hühnerspielhütte. Die Hütte ist ein zertifiziertes Bio-Restaurant oberhalb des Wipptals, am südwestlichen Rand der Zillertaler Alpen.
Wegbeschreibung
Vorbei an der Prantneralm führt der Weg zunächst rund 1 Kilometer bergauf bis zu einer Wegkreuzung. Weiter auf dem Riedberg-Weg läuft man teils eben, teils bergab bis zur Platzalm. Dort biegt man links ab auf den Ziroger Höhenweg und folgt diesem bis zur Hühnerspielhütte.
Auf der Hühnerspielhütte finden immer wieder Veranstaltungen rund um Kunst und Musik statt, wie beispielsweise eine Vernisage, Konzerte oder Bergkino.
Anfahrt
Im Sommer:
Von Sterzing fährt man in Richtung Wiesen und biegt dort links zum Weiler Schmuders ab. Immer geradeaus erreicht man nach rund 7 Kilometern den Parkplatz Riedbergalm.
Im Winter:
Von der Brenner-Staatsstraße bei Pontigl und Ponticolo links in eine Seitenstraße abbiegen. Nach rund 700 Metern kommt man zum Parkplatz „Dachs“.
Von Sterzing kommend nach Pontigl rechts abbiegen, um nach rund 700 Metern zum Parkplatz „Dachs“ zu kommen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Sterzing fährt man mit dem Bus oder mit der Regionalbahn nach Grossensaß. Vom Friedhof geht die Tour serpentinenartig nach oben.
-
Die Pranteralm ist eine gemütliche, bewirtschaftete Alm auf einer Höhe von 1.800 m oberhalb von Braunhof im Südtiroler Wipptal. Die fantastische Aussicht zu den Stubaier Gletschern, zum Pfitscher Tribulaun und nach Sterzing machen die Alm bei Wanderern im Sommer wie im Winter sehr beliebt.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Südlich vom Brenner im Südtiroler Wipptal in den Zillertaler Alpen liegt die wunderbare Enzianhütte (1.894 m), die man sowohl mit dem Auto als auch gemütlich zu Fuß erreichen kann. Sie bietet in beiden Fällen herrliche Panoramablicke in die Stubaier Alpen mit den alles beherrschenden Tribulaunen. In der warmen Jahreszeit empfiehlt sich die Hütte als Ausgangspunkt für landschaftlich reizvolle Bergtouren wie auf den Wolfendorn (2.776 m), die Flatschspitze (2.566 m) oder die Rollspitze (2.850 m). Wanderer, die’s gern ein bisserl gemütlich haben, wählen die Zirog- oder Leitneralm als Ziel.Besonders interessant ist die Enzianhütte für Radler, liegt sie doch an einer der vielen berühmten Transalp-Mountainbikestrecken. Im Winter führt eine der längsten Rodelbahnen der gesamten Region aus dem Wipptal zur Enzianhütte und auch auf der häufig recht stark frequentierten Skitourenroute auf die Flatschspitze kommt man an der Hütte vorbei. Sie ist auch von Weihnachten bis nach Ostern geöffnet und für Kinder hervorragend geeignet.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Selbstversorger