
Rodelspaß am Nebelhorn: 2,5 km an purer Rodelaction warten auf die Schlittenfahrer wenn sie von der Vorderen Seealpe das Nebelhorns runter rasen. Bis sie unten in Oberstdorf ankommen, haben sie 450 Hm unter den Kufen zurückgelegt. Der Aufstieg ist beschwerlich und nur wenige Rodler verzichten auf die Seilbahn. Doch wer es bis zur Vorderen Seealpe geschafft hat, der genießt die rasante Abfahrt in den Allgäuer Alpen in Bayern umso mehr.
Einkehrmöglichkeit Familientour

Rodeln · Tirol Rodelbahn Rauthhütte 
Rodeln · Tirol Rodelbahn Milderaunalm - Bichlhof 
Rodeln · Bayern Rodeltour zur Kesselalm von Birkenstein
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Wer die Rodelbahn zur Vorderen Seealpe aufsteigt, zieht am besten Gamaschen oder eine Hose mit integrierten Gamaschen an. Ansonsten kommt man mit nassen Hosenbeinen und frierend am Start der Rodelbahn an.
Wer keinen eigenen Schlitten hat, kann sich an der Vorderen Seealpe einen ausleihen.
Wegbeschreibung
Oberstdorf ist den Freunden vom Skispringen bekannt. Auf der Heini-Klopfer-Schanze findet immer das Auftaktspringen der Vier-Schanzen-Tournee statt. Anstrengend und abenteuerlich ist der Aufstieg! Die Tour beginnt am Skisprungstadion. Dort führt eine kleine Straße unter den Zuschauerrängen hindurch. Vor dem Faltenbach angekommen links gehen. Keinesfalls rechts über den Faltenbachtobelweg gehen. Dieser ist im Winter zu gefährlich. Zuerst führt der Weg links parallel zum Faltenbach bergauf. Zweimal die Nebelhornbahn unterqueren und an der Gabelung links halten. Wer rechts abbiegt kommt in den Faltenbachtobel - dahin bitte nicht gehen.
Bald kommt ein weiterer Abzweig und den bitte rechts bergauf nehmen. An manchen Passagen ist es besser den Schlitten zu schultern. Den Pfad verlässt hier den Wald und führt über eine freie Wiesenfläche zur Schanzenstraße. Diese ist im Winter die Rodelbahn. Man folgt ihr und hält sich am Rand. Immer wieder kommen Rodler heruntergerast. Weiter im Wald. Bald ist eine technisch anspruchsvolle Stelle erreicht. Bei einer langen Geraden, in der mit jedem Meter Gefälle der Schlitten an Fahrt gewinnt, ist plötzlich eine Kurve. In Serpentinen geht es durch den Winterwald hinauf zur Vorderen Seealpe. Bald lichtet sich der Wald. Nun befindet sich die Rodelbahn zwischen der Talabfahrt für Skifahrer und der Nebelhornbahn. Der Marsch am Rande Rodelbahn ist anstrengend, weil dort der Schnee tiefer ist. Hier ist es auch schwer den Schlitten bergauf zu ziehen. Noch einmal führt der Weg unter der Nebelhornbahn hindurch und überquert den Faltenbach.
Nun kommt eine anspruchsvolle Passage für die spätere Abfahrt. Ein weiter Bogen durch den Wald, der mit scharfen Kurven gespickt ist. Zum letzten mal geht es über den Faltenbach und der Wald lichtet sich. Die Vordere Seealpe ist bereits zu sehen. Nach dem anstrengenden Aufstieg ist die Einkehr dort auf jeden Fall verdient. Nun geht es auf zwei Kufen runter nach Oberstdorf und zwar deutlich schneller als beim Hinweg. Am Ende der Rodelbahn heißt es aufpassen, sie trifft mit der Skipiste zusammen. Schilder weisen darauf hin und auf diesem Hang ist es sinnvoll ein wenig Tempo raus zu nehmen.
Anfahrt und Parken
Über die A7 Richtung Füssen bis Autobahndreieck Allgäu, dort rechts Richtung A980 Lindau/Oberstdorf fahren. Von der Ausfahrt Waltenhofen auf die B19 abbiegen und nach Oberstdorf. Der Weg zur Talstation der Nebelhornbahn ist ausgeschildert.
Gebührenpflichtiger Parkplatz bei der Nebelhornbahn
Mit dem Bus bis Oberstdorf fahren
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Warth am Arlberg Ski- und Wanderhotel Jägeralpe 
Werbung Österreich, Grän Hotel Lumberger Hof 
Werbung Österreich, Lech am Arlberg Stäfeli 
Werbung Österreich, Lech Muntanella 
Werbung Österreich, St. Anton am Arlberg Hotel Maiensee

Rodeln · Tirol Rodelbahn Maria Waldrast 
Rodeln · Südtirol Rodelbahn Allrissalm 
Rodeln · Tirol Rodelbahn Juifenalm im Sellrain 
Rodeln · Bayern Vom Gunzesrieder Tal zur Alpe Rappengschwend