Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Rodelbahn Juifenalm im Sellrain
  • SportRodeln
  • Dauer1:30 h
  • Länge4,9 km
  • Höchster Punkt2.022 m
  • Aufstieg593 hm
  • Abstieg590 hm
Sport
Rodeln
Dauer
1:30 h
Länge
4,9 km
Höchster Punkt
2.022 m
Aufstieg
593 hm
Abstieg
590 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die Naturrodelbahn Juifenalm im Bergsteigerdorf Sellraintal ist ein vielbesuchtes Ziel. Die Rodelbahn besticht durch ihren schönen Anstieg, die wunderbare Aussicht von der urigen Alm und dem nicht zu starken Gefällen, womit die Rodelbahn auch für Kinder gut geeignet ist. Der Anstieg von rund 2 h ist relativ lang, aber dafür darf man sich dann auf 4,9 km Abfahrtsvergnügen freuen.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis März<br>Dezember
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Hüttenzustieg
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Das Sellraintal gehört mit seinen drei Gemeinden Sellrain, Gries im Sellrain und St. Sigmund im Sellrain sowie seinen Seitentälern der Initiative „Bergsteigerdörfer“ des Alpenvereins an. Die Gemeinden haben sich einem sanften Tourismus verschrieben und als Gast findet man hier unzählige Aktivitätsmöglichkeiten vom Winterwandern, Schneeschuhwandern, Rodeln, Langlaufen und Skitourengehen bis hin zum Eisklettern. Im Sommer stehen Wandern und Bergsteigen an erster Stelle. 

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Vom Parkplatz folgt man einfach immer dem Forstweg aufwärts. Dieser ist im Winter für den Verkehr ausnahmslos gesperrt und steht tatsächlich nur den Rodlern und den wenigen Sktitourengehern, die diesen für die Abfahrt nutzen, zur Verfügung.

Der Sommerweg zweigt zwar immer wieder von der Forststraße ab, aber da dieser meist von den Skitourengehern genutzt wird, sollte man ihn als Fußgänger nicht verwenden. Mit der Rodel im Schlepptau wäre das auch ohnehin keine so gute Idee.

Anfangs geht es durch den dichten Wald aufwärts. Bald aber lichtet er sich, Zirben mischen sich darunter und ungefähr bei der Hälfte der Tour hat man die kleinen Jagdhütte erreicht. Ab hier geht es nun sehr aussichtsreich in weiten Kehren weiter aufwärts bis zur Juifenalm - einem kleinen Ensemble mit Almhütte, Stall und Werkzeugschuppen auf 2.022 m unterhalb des meist sehr abgeblasenen Fotscher Windeggs.

Für den Anstieg muss man gut 2 h Gehzeit rechnen. Für die Abfahrt wird man - je nach Verhältnissen und Können - 15 bis 20 Minuten brauchen.

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die A12 von Innsbruck Richtung Bregenz, Abfahrt Zirl/Kematen. Weiter nach Kematen, immer gerade aus und hinein ins Sellraintal. Weiter bis in den Ort Gries im Sellrain und hier links nach Praxmar/Lüsens abzweigen. Der Straße bergan folgen, durch den kleinen Ort Juifenau durch, über die Viehsperre und dann entweder links oder rechts zum Parkplatz der Juifenaualm.

Parkplatz

Links stehen 6-8 Parkplätze direkt beim Parkautomaten zur Verfügung, weiter oben noch weitere. Sollte hier alles voll sein, kann man auch auf den großen Parkplatz ein paar Meter der Straße weiter und dann rechts hinunter ausweichen. Die Parkplätze sind kostenpflichtig.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Innsbruck; weiter mit dem Regiobus ins Sellraintal bis Gries im Sellrain - hier entweder Anschluss nach Praxmar oder zu Fuß entlang der Straße bis nach dem Ort Juifenau die Rodelbahn links weg geht.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel