Von Ehrwald um den Plansee
Tourdaten
- Anspruch
- S2 anspruchsvoll
- Dauer
- 7:00 h
- Länge
- 66,9 km
- Aufstieg
- 1.090 hm
- Abstieg
- 1.090 hm
- Max. Höhe
- 1.344 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der Plansee ist der zweitgrößte natürliche See in Tirol. Eine großartige Bikerunde führt von Ehrwald rund um diesen See. Die Tour ist eher einfacher, darf aber aufgrund ihrer Länge nicht unterschätzt werden. Zudem bietet sie mit dem Planseetrail eine spannende Trailmöglichkeit.
Von Ehrwald fährt man entlang der Straße in Richtung Griesen. Teilweise kann man schön neben der Straße fahren. Hier biegt man nach links ab und folgt dem Weg entlang der Grenze durch den Wald. Nach dem Passieren der Grenze erreicht man das Ostende des Sees und wenig später das Gelände bei der Musteralm.
Nördlich des Sees verläuft die Fahrstraße in Richtung Reutte. Viel spannender ist es aber dem Planseetrail abseits der Straße zu folgen. Beim Hotel Seespitze am Westende des Sees erreicht man wieder die Straße. Diese überquert man und folgt dem Weg am Südufer des kleinen Plansees in Richtung Westen. Bald schon erreicht man wieder die Straße und folgt dieser bis Kreckelmoos.
Hier biegt man nach links ab und folgt dem guten Fahrradweg in Richtung Süden bis zur Fernpassstraße, die man überquert. Auf der anderen Straßenseite folgt man den Wegen durch den Wald bis nach Rieden. Wenig später biegt man nach links ab und fährt weiter bis zum Rotlech-Stausee. Von hier geht es steil bergauf bis nach Rinnen.
Nun fährt man entlang der Straße bis nach Berwang. Durch das Berwanger Tal rauscht man hinunter bis nach Bichlbach. Nördlich der Gleise fährt man über Lähn und Lermoos zurück nach Ehrwald.
Gerade an kühlen Tagen bietet sich der Plansee für eine Abkühlung an. Daher sollte man die Badesachen nicht vergessen. Er gehört zu den saubersten Seen in Österreich.
Anfahrt
Über die A95 München - Garmisch-Partenkirchen nach Garmisch-Partenkirchen und weiter über Griesen nach Ehrwald.
Parkplatz
Bahnhof in Ehrwald.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Garmisch-Partenkirchen und weiter nach Ehrwald.
-
Die Dürrenberg Alm liegt völlig frei auf 1.438 m Seehöhe auf der Sonnenseite von Reutte im Tiroler Lechtal, einer ausgewiesenen Naturparkregion. Von der rustikalen Alm eröffnen sich wunderbare Panoramablicke auf die Ortschaften im Talkessel sowie die umliegende Bergwelt mit dem Zugspitzmassiv.Dessen höchste Erhebung, die Zugspitze (2.962 m) ist sowohl der höchste Gipfel des Wettersteingebirges in den österreichischen Ostalpen als auch Deutschlands höchster Berg. Die Dürrenberg Alm selbst ist auf halber Höhe zwischen dem Urisee und dem grenznahen Koflerjoch (1.861 m) angesiedelt.Nicht zuletzt aufgrund ihrer leichten Erreichbarkeit (Gehzeit 1 h) bildet die Dürrenberg Alm sommers wie winters – dann über eine präparierte und als Winterwanderweg markierte Strecke - ein beliebtes Ziel für Familien, Sportler und Pensionisten gleichermaßen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Ehenbichler Alm liegt in den Lechtaler Alpen und gehört zur Naturparkregion Reutte. Die bewirtschaftete Hütte bietet seinen Gästen neben 24 Schlafplätzen kulinarische Spezialitäten aus der Region. Die Ehrenbichler Alm liegt sanft eingebettet in flachen Viehweiden. Von dort öffnet sich der Blick auf die Abenspitze, die Steinkarspitze und das Galtjoch, um nur ein paar der malerischen Gipfel zu nennen.Die Hütte ist sowohl für Bergwanderer, konditionsstarke Mountainbiker als auch für Skitourengeher als Stützpunkt geeignet. Aufgrund der einfachen Erreichbarkeit wird die Ehenbichler Alm auch von Familien und Genusswanderer als Tagesausflugsziel genutzt.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet