Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Livigno, Giro delle Tee
  • SportMountainbike
  • Dauer4:00 h
  • Länge17 km
  • Höchster Punkt2.080 m
  • Aufstieg530 hm
  • Abstieg530 hm
Sport
Mountainbike
Dauer
4:00 h
Länge
17 km
Höchster Punkt
2.080 m
Aufstieg
530 hm
Abstieg
530 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die „Tee" sind die charakteristischen kleinen Almhütten aus Holz, die für die Landschaft und die Almwirtschaft in den Livigno-Alpen prägend sind. Der „Giro delle Tee" ist eine „Almhüttentour", auf halber Höhe entlang der Berghänge oberhalb des Livignotales verläuft. Der erste Teil der Tour führt an den westlichen Ausläufern der Blesaccia entlang, der zweite hingegen verläuft an den östlichen Ausläufern des Monte della Neve. Eine sehr schöne Tour, durch die man Livigno und die Bergwelt der Lombardei im wahrsten Sinne des Wortes „erfahren" kann.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Das MUS, - ein „muss" für alle Livigno-Besucher: Im Dezember 2015 hat das „Mus", das Museum, das die Geschichte von Livigno, seiner Menschen und die Traditionen des Tals erzählt. In mehreren Räumen erlebt man eine Zeitreise, die durch das von den Bauern geprägte "Klein-Tibet", wie Livigno liebevoll genannt wird, führt.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Man beginnt die Tour am Parkplatz am Pont de la Calchera. Der erste richtige Anstieg am Schotterweg (Markierung Nr. 190) vor der Brücke von Calchera wendet nach links. Das erste Teilstück der Tour bleibt man auf diesem Weg, bis man bei der Tea da Taglieda (1980 m) angekommen ist. An der Abzweigung orientiert man sich an die lange Bergkuppe Blesaccia (Markierung Nr. 162). Auf Schotterwegen und Singletrails geht es abwechselnd über leichte Anstiege und Abfahrten bis zur Tea dal Plan (2.000 m), dann zur Tea da Rin (2.005 m) und schließlich zur Tea dal Pel (2.000 m). Bei diesen kleinen Almen wählt man die Wege zur Plan da la Montanela (Markierung Nr. 161 und Nr. 160) bergwärts. Der sehr anstrengende Weg (Markierung Nr 157) führt an der Tea dal Pel vorbei und endet im Skigebiet Carosello 3000.

Die Tour verläuft auf Weg Nr. 190, an der Gaststätte Tea da Borch vorbei und führt in leichtem Gefälle bis zum Parkplatz Nr. 14 bei Ponte Lungo (1.875 m). Man fährt nun den Berghängen an der gegenüberliegenden Talseite bergauf und folgt nun dem Weg Nr. 100, der teilweise auch durch den Wald führt. Vorbei an der schönen Tea da li Tea (1.920 m) und an dem Larix-Freizeitpark erreicht man den Ortsteil Teola. Von hier fährt man gemütlich an der Tea di Pemont, Tea di Desgiana und Tea del Brun vorbei und erreicht den am Seeufer verlaufenden Radweg, den man bis zum Ausgangspunkt, am Pont de la Calchera, folgt.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Landeck (A) Richtung St. Moritz (CH) bis Zernez (CH), Richtung Ofenpass, Munt-la-Schera-Tunnel, Italienische Zollstation, Passo del Gallo, Livigno.

Über die Brennerautobahn A 22/E 45, Ausfahrt Bozen-Süd, Schnellstraße Richtung Meran, auf der S.S. 38/40 Richtung Reschenpass bis nach Glurns, auf der S.S. 41 nach Taufers im Münstertal, Schweizer Zollstation passieren, Ofenpass, -la-Schera-Tunnel, Italienische Zollstation, Passo del Gallo, Livigno.

Ganzjährig befahrbare Straße: Von Mailand über die S.S. 36 nach Lecco, weiter bis nach Colico und auf der S.S. 38 in Richtung Sondrio/Tirano/Bormio, auf der S.S. 301 in Richtung Passo Foscagno/Trepalle/Livigno.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Mailand - ganzjährige Verbindung. Zug von Mailand nach Tirano mit Busverbindung von Tirano nach Livigno (umsteigen in Bormio).

Vom Norden: - ganzjährige Verbindung. Mit der Bahn bis nach Zernez (CH) und mit dem Bus oder Taxi nach Livigno.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel