Valle delle Mine

Eine Tour von
Beschreibung
Diese klassische Tour beginnt mit der Fahrt mit der Mottolino Seilbahn, mit der man gut 550 m des Anstieges bewältigt. Dann gleitet man über den „Hans Rey Flowcountry Trail" in die Valle delle Mine. Eine kurzweilige Spaßtour in den Livigno-Alpen in der Lombardei (Italien).
Beste Jahreszeit
Juni bis Oktober
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
Mountainbike · Graubünden
Mountainbike · Graubünden
Mountainbike · Lombardei
Bergwelten Tipp
Bevor man die Abfahrt nach Livigno beginnt, kann man sich in der Alpe Mine (2.192 m) mit Kaffee und Kuchen stärken und dieses urige Tal mit allen Sinnen genießen.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Für den Ansteig zur Bergstation Mottolino nutzt man die Seilbahn. Man kann den Anstieg zum Eira Pass auch gut mit dem Bike fahren, biegt dann direkt am Pass rechts in einen Schotterweg und erreicht bald darauf die Bergstation der Seilbahn. Dort haltet man sich direkt am Start des Bikeparks links und folgt dem Forstweg bergauf und findet, fast ein wenig versteckt, den Einstieg des Hans Rey Flow Trails.
Der Testimonial von Livigno „Hans Rey", der bekannteste Mountainbiker der Welt, hat vor Jahren diesen schönen Flow Trail gelegt . Schade, dass dieser nach wenigen 100 Metern wieder in den Forstweg mündet. Der Trail ist ein wahrer Fahrgenuss, aber das schnelle Ende hinterlässt ein wenig Ernüchterung.
Kurz am Forstweg bergab folgt dann ein flowiger Trail am Hang entlang. Nach kurzen heftigen Anstiege folgen immer wieder genussreiche Abfahrten in die Valle delle Mine, einem Seitental des Livigno Hochtals. Im letzten Drittel folgt ein weiterer Anstieg, man überquert den Bach und fährt dann genussvoll und flowig bis in den Talboden. Weiter führt die Tour über Trails und Forstwege zurück nach Livigno.
Anfahrt und Parken
Anfahrt und Parken
Von Landeck (A) Richtung St. Moritz (CH) bis Zernez (CH), Richtung Ofenpass, Munt-la-Schera-Tunnel, Italienische Zollstation, Passo del Gallo, Livigno.
Über die Brennerautobahn A 22/E 45, Ausfahrt Bozen-Süd, Schnellstraße Richtung Meran, auf der S.S. 38/40 Richtung Reschenpass bis nach Glurns, auf der S.S. 41 nach Taufers im Münstertal, Schweizer Zollstation passieren, Ofenpass, -la-Schera-Tunnel, Italienische Zollstation, Passo del Gallo, Livigno.
Im Sommer ist die Zufahrt von Prad über das Stilfserjoch möglich.
Ganzjährig befahrbare Straße: Von Mailand über die S.S. 36 nach Lecco, weiter bis nach Colico und auf der S.S. 38 in Richtung Sondrio/Tirano/Bormio, auf der S.S. 301 in Richtung Passo Foscagno/Trepalle/Livigno.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Mailand - ganzjährige Verbindung. Zug von Mailand nach Tirano mit Busverbindung von Tirano nach Livigno (umsteigen in Bormio).
Vom Norden: - ganzjährige Verbindung. Mit der Bahn bis nach Zernez (CH) und mit dem Bus oder Taxi nach Livigno.
Sicherheitshinweis
All unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die
Diese Touren könnten dir auch gefallen
Mountainbike · Graubünden
Hüttentour Engadin - Etappe 3: Parkhütte Varusch - Chamanna d'Es-cha
Mountainbike · Graubünden
Vom Umbrailpass über die Boccheta die Forcola zum Lago di Cancano/ Bormio
Mountainbike · Graubünden
Mountainbike · Lombardei