Eine klassische und berühmte „Flow-Country"-Route in den Livigno-Alpen, Lombardei. Die Tour ist bis zur Valle delle Mine ein abwechslungsreicher Singletrail mit prächtigem Panorama, das von Livigno bis zum Forcolapass reicht. Im Südwesten kann man den Piz Bernina und den Piz Palú sehen. Nach der Alpe Mine beginnt die Abfahrt nach Livigno mit einigen technisch anspruchsvolleren Passagen, die richtig Spaß bereiten.
Foto: APT Livigno - C. Freeman
💡
Nach der Tour kann man in in das Wellnessvergnügen Acquagranda eintauchen und den Tag genüsslich abrunden.
Mit 20.000 Quadratmetern ist das Acquagranda in Livigno die größte integrierte Spa Europas. Die Struktur verdankt ihren architektonischen Charakter dem Architekten Simone Micheli und verfügt über vier getrennte Bereiche: Rooming, Black Pool, Thermarium & Beauty sowie Sport.
Anfahrt
Von Landeck (A) Richtung St. Moritz (CH) bis Zernez (CH), Richtung Ofenpass, Munt-la-Schera-Tunnel, Italienische Zollstation, Passo del Gallo, Livigno.
Über die Brennerautobahn A 22/E 45, Ausfahrt Bozen-Süd, Schnellstraße Richtung Meran, auf der S.S. 38/40 Richtung Reschenpass bis nach Glurns, auf der S.S. 41 nach Taufers im Münstertal, Schweizer Zollstation passieren, Ofenpass, -la-Schera-Tunnel, Italienische Zollstation, Passo del Gallo, Livigno.
Ganzjährig befahrbare Straße: Von Mailand über die S.S. 36 nach Lecco, weiter bis nach Colico und auf der S.S. 38 in Richtung Sondrio/Tirano/Bormio, auf der S.S. 301 in Richtung Passo Foscagno/Trepalle/Livigno.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Mailand - ganzjährige Verbindung. Zug von Mailand nach Tirano mit Busverbindung von Tirano nach Livigno (umsteigen in Bormio).
Vom Norden: - ganzjährige Verbindung. Mit der Bahn bis nach Zernez (CH) und mit dem Bus oder Taxi nach Livigno.