Zillertaler Höhenstraße
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 6:00 h
- Länge
- 41,2 km
- Aufstieg
- 2.220 hm
- Abstieg
- 2.220 hm
- Max. Höhe
- 2.035 m
Anzeige
Schwere Mountainbiketour in den Tuxer Alpen in Tirol: Von Kaltenbach (728 m) geht es in der variantenreichen Strecke bis auf 2.020 m, dem Melchboden mit Panoramablick.
Insgesamt in der Länge sowie in den zu erklimmenden Höhenmetern fordernde Tour, die sich auf der asphaltierten Zillertaler Höhenstraße durch das Gebirge windet.

Foto: Mauritius Images/Cultura
💡
Wer die komplette Tour nicht an einem Tag runterkurbeln möchte, kann es sich in einer der vielen Übernachtungsmöglichkeiten der Zillertaler Höhenstraße gemütlich machen, wie zB der Hirschbichl-Alm.
Anfahrt
Von der A12 Salzburg/München die Ausfahrt Zillertal nehmen und zuerst auf der B181 dann B169 nach Kaltenbach im Zillertal fahren.
Parkplatz
Ortszentrum an der Agip Tankstelle
-
Die Kaltenbacher Skihütte befindet sich auf der Zillertaler Höhenstraße mitten im Tiroler Skigebiet Hochzillertal. Die Skihütte ist ein Berggasthaus mit wunderschöner Sonnenterrasse und herrlichem Rundblick über die imposante Zillertaler Bergwelt. Im Winter schätzen vor allem Skifahrer und Snowboarder die Lage der Hütte direkt an der Piste. Im Sommer kommen hier auch Wanderer voll auf ihre Kosten. Unter anderem können Arbiskopf (2.068 m) und Gedrechten (2.317 m) von hier bestiegen werden. Und das Murmelland Zillertal eignet sich optimal für einen Familienausflug.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Grünalm, eine urige als Jausenstation bewirtschaftete Hütte, steht oberhalb von Zell am Ziller an der Zillertaler Höhenstraße in den Zillertaler Alpen in Tirol. Sie wird von Gerti Hundsbichler nur im Sommer bewirtschaftet. Von der Hütte aus bekommen Gäste einen intensiven Eindruck vom hinteren Zillertal und wie hoch Gipfel wie die Ahornspitze, Grundschartner oder Rosswandspitze hinter Mayrhofen in den Tiroler Himmel ragen. Die Zillertaler Höhenstraße kann ein Grund sein, um der Grünalm einen Besuch abzustatten. Die mautpflichtige Straße ist von Mai bis Ende Oktober geöffnet, intensiv wenn sie mit dem Mountainbike, schön wenn sie mit dem Motorrad und abenteuerlich wenn sie mit dem Auto befahren wird. Bergrad-Fahrern lässt sie im wahrsten Sinne die Herzen höher schlagen. Aber die Straße soll nicht alleine der Grund sein, um zur Grünalm zu kommen. Die Hütte ist klein. Dafür geht es sehr persönlich und herzlich zu. Gerti Hundsbichler schafft schnell wohlige Nähe zu und für ihre Gäste. Von Hippach, Laimach oder Zellberg zur Gerti hinaufzuwandern, bei ihr in der Stube oder auf der Terrasse zu sitzen, ist einfach schön.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet