Astegg zum Penkenjoch nach Finkenberg
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 2:45 h
- Länge
- 9,5 km
- Aufstieg
- 1.200 hm
- Abstieg
- 310 hm
- Max. Höhe
- 2.079 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Anspruchsvoller Uphill von Finkenberg über Astegg zum Gasthof Gschösswand in den Tuxer Alpen in Tirol. Immer steil aufwärts zum Zillertaler Speicherteich Penken und zum Penkenjoch (2.079 m). Rasanter Downhill zum Ausgangspunkt der Tour oder Anschluss zur Route 422 nach Tux. Die Tour ist als MTB-Route 475 - Astegg-Penkenjoch (Finkenberg) markiert.
Die Schönheiten der Zillertaler Alpen kann man auch mit E-Bikes genießen. E-Bikes unterstützen die natürliche Tretbewegung und erleichtern schwere Auffahrten bedeutend. In Finkenberg bilden Akkuladestationen vom Talboden bis in die Berge ein lückenloses Servicenetz, damit man eine E-Bike-Tour unbeschwert genießen kann. Verleih- und Akkuladestationen im Zillertal
Anfahrt
Auf der Inntalautobahn, der A12 bis zur Ausfahrt Zillertal oder mautfrei über den Achenpass auf der B181 Achenseestraße bis nach Wiesing. Anschließend auf der B169 bis ins Zillertal nach Finkenberg.
Parkplatz
Diverse Parkmöglichkeit in Finkenberg.
Öffentliche Verkehrsmittel
Über den Bahnhof Jenbach, am Eingang des Zillertals geht es im direkten Anschluss mit der Zillertalbahn oder den Linienbussen in die Orte des Zillertals.
-
Das Bergrestaurant Ahornhütte befindet sich mitten am Ski- und Wanderberg Ahorn in Mayrhofen in Tirol. Die Hütte ist ein beliebter Einkehrort für Bergsportler und Naturliebhaber. Von der Sonnenterrasse hat man einen herrlichen Panoramablick über den Zillertaler Alpenhauptkamm. Wegen des leichten Zustiegs eignet sich die Hütte optimal für Ausflüge mit der Familie.Im Skigebiet Ahorn kommen Anfänger und Fortgeschrittene voll auf ihre Kosten. Es stehen 2 Förderbänder mit unterschiedlicher Länge zur Verfügung und kleine bzw. große Rennfahrer können bei der Rennstrecke am Filzenalmlift ihre Streckenzeiten vergleichen. Die Talabfahrt mit einer Länge von 6 km und einem Höhenunterschied von ca. 1.300 Metern zählt als das absolute Highlight der Skiregion.Auch Wanderer schätzen die Lage im Zentrum des Ahorns und für Geübte bietet sich die Möglichkeit, die Ahornspitze (2.973 m) zu besteigen. Für Familien ist der Panorama- und Genießer-Rundweg zu empfehlen, der auch mit Kinderwagen bewältigbar ist. Mit etwas Glück und Aufmerksamkeit kann man dabei seltene Tiere - beispielsweise Gämse und Murmeltiere - erspähen. Der Rundweg macht unter anderem Station beim Ahornsee, der urigen Filzenalm (1.907 m) und der Panoramaplattform Stilluptal.Bei der benachbarten Adlerbühne kann man nachmittags spektakuläre Greifvogelvorführungen bestaunen. Hier kann man Augenzeuge der unglaublichen Flugkünste von Steppenadler, Uhu, Harris Hawk, Adlerbussard und Rotschwanzbussard werden.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Gamshütte (1.921 m) hat ihren Platz am Hauptkamm der Tuxer Alpen, südwestlich von Finkenberg im Zillertal. Sie steht in freier Lage an den Hängen des Gamsberges oberhalb des Tuxer Tales. Besucher haben von der Hütte freie Sicht auf den Floitenkees mit den 3.000ern Großer Löffler, den beiden Floitenspitzen, Greizer Spitze, Gigalitz, den Fast-3.000er Ahornspitze sowie Dristner, Rastkogel und Penken. Zu sehen sind auch das Bergsteigerdorf Ginzling und das hintere Zillertal. Zu sehen gibt es auf jeden Fall eine Menge. Schon das ist ein Grund zur Hütte aufzusteigen. Andere Gründe, um die Gamshütte aufzusuchen sind der Berliner Höhenweg, die leichten Kletterrouten in den Grinbergspitzen sowie die Küche und Gastfreundschaft von Hüttenwirtin Corina Epp.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet