
In der Region Sasso Torrasco, zwischen Mornera und Albagno, befindet sich ein beeindruckender Klettersteig, der zum Tal über Sementina gehört. Von diesem anspruchsvollen Klettersteig, der eigentlich aus drei Routen besteht, genießt man eine fantastische Aussicht auf die Magadinoebene (Piano di Magadino) im Schweizer Kanton Tessin.
Klettersteige · Wallis Schweifinen Route C Klettersteig (C/D) Klettersteige · Obwalden Rigidalstockgrat-Klettersteig (B/C) Klettersteige · Bern Graustock-Klettersteig (D/E)
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Wer die drei Varianten des Klettersteigs mit insgesamt 600 Höhenmetern in zunehmendem Schwierigkeitsgrad durchsteigen möchte, sollte folgende Runde wählen: Via Media – Via Media di Collegamento – Sentiero di Collegamento – Via Difficile.
Seilbahn: An beliebten Tourentagen herrscht viel Betrieb an der Seilbahn – es wird empfohlen, Plätze im Voraus zu reservieren, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Wegbeschreibung
Der Sasso Torrasco ist eine beeindruckende Felswand, die sich über Monte Carasso zwischen Mornera und der Capanna Albagno erstreckt. Seit Herbst 2014 gibt es dort die Via Ferrata dei Tre Signori, die aus drei verschiedenen Klettersteigen besteht. Diese drei Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden führen über drei Gratrippen zu kleinen Gipfeln. Das Highlight des Klettersteigs ist eine 15 Meter lange Hängebrücke am Ende der Route Via Difficile.
Von der Bergstation Mornera (1.347 m, mit Hinweistafel) zunächst in westlicher Richtung ansteigend, dann fast eben dem markierten Wanderweg bis zum Einstieg folgen.
Via Media: Beginnt mit geringer bis mittlerer Schwierigkeit (B bis C) und führt vom Einstieg zur Abzweigung der Via Difficile (markiert durch einen Wegweiser). Anschließend steigt die Route in mittlerer Schwierigkeit (B/C bis C) entlang der südöstlichen Gratrippe an.
Via Difficile: Zweigt in der Mitte der Via Media ab und führt mit hoher Schwierigkeit (C bis D) entlang der nordwestlichen Gratrippe hinauf, wo sie direkt in die Via Media di Collegamento übergeht.
Via Media di Collegamento: Verbindet die östliche und die nordwestliche Gratrippe im Gipfelbereich mit geringer bis mittlerer Schwierigkeit (B bis C).
Abstieg
Vom Ausstieg dem markierten Wanderweg in südöstlicher Richtung folgen – die steilen Grashänge der Cima della Pianca entlang – und auf dem Aufstiegsweg zurück zur Bergstation absteigen.
Anfahrt und Parken
Auto: Fahren Sie auf der A2 bis nach Bellinzona und durchqueren Sie die Stadt zur Talstation der Seilbahn Monte Carasso – Mornera. Nehmen Sie die Seilbahn nach Mornera.
Parkplatz an der Talstation.
Mit der Bahn nach Bellinzona und steigen Sie dann in einen Bus der Linien 2 oder 311 bis zur Haltestelle Monte Carasso Orenno/Funivia um. Von dort aus nehmen Sie die Seilbahn nach Mornera.
dem Bergwelten Club!
Klettersteige · Uri Fruttstägä Biel-Klettersteig (K4) Klettersteige · Tirol E-Bike & Climb Klettersteig Ballunspitz Klettersteige · Wallis Jegihorn-Klettersteig (C/D) Klettersteige · Vorarlberg Madrisella-Klettersteig (C/D)