Mountainbiketour auf die Pfaffenhofer Alm von Pfaffenhofen
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 7,9 km
- Aufstieg
- 1.031 hm
- Abstieg
- 9 hm
- Max. Höhe
- 1.694 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Knackiger Uphill für konditionsstarke Biker von der Ortsmitte von Pfaffenhofen auf die Pfaffenhofer Alm. Nachdem man die 1.000 Höhenmeter bewältigt hat, kann man am Ziel stolz den Aufstieg der Tour revuepassieren lassen und die Gipfel der Nördlichen Sellrainer Berge, einem Teil der Stubaier Alpen, betrachten. Den Genuss unterstreichen die Tiroler Spezialitäten in der Pfaffenhofer Alm.
Streckenbeschreibung
Von Zentrum in Pfaffenhofen folgt man der Mountainbikebeschilderung gegen Süden. Auf einem asphaltierten Weg geht es bis zum Weiler „Höll" bergan. Nach rund 1,7 Kilometer zweigt man links ab. Auf dem Berg- und Almweg geht es nun direkt bis zur Pfaffenhofer Alm, von der aus man einen wunderbaren Blick ins Inntal genießt.
Abfahrt
Folgt der Auffahrtsroute

Burgruine Hörtenberg: Oberhalb von Pfaffenhofen, weithin sichtbar, steht die Burgruine Hörtenberg. Im Mittelalter war darin das Gericht untergebracht, bevor es später nach Telfs übersiedelt wurde. Heute ist nur noch ein Burgfried übrig, der zum Schutz mit einem Dach versehen wurde. Der kurze Abstecher zur Ruine ist lohnend. Der kurze Aufstieg zur Burgruine Hörtenberg führt durch den dichten Wald und immer wieder öffnen sich tolle Blicke auf Pfaffenhofen, Telfs und die umliegenden Orte.
Anfahrt
Autobahn A12 von Innsbruck - Ausfahrt Telfs - Richtung Fernpass - Wildermieming, Mieming, Obsteig, oder Autobahn A12 vom Arlberg - Ausfahrt Mötz - Richtung Fernpass in Richtung Obsteig oder Mieming, Wildermieming oder Autobahn München - Garmisch - Seefeld - Telfs - Wildermieming, Mieming, Obsteig,
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Innsbruck - Hauptbahnhof direkt mit dem Linienbus - Wildermieming, Mieming und Obsteig Zusteigstelle auch in Telfs
-
Die Flaurlinger Alm, früher auch "Kanzingalm" liegt im nördlichen Teil der Stubaier Alpen auf 1.614 m Seehöhe und gehört zur gleichnamigen Tiroler Gemeinde.Sie bildet ein nettes Ausflugsziel für die ganze Familie, ist sie doch über einen guten Weg auch mit dem Auto direkt erreichbar.Von der Almwirtschaft, die direkt an der Waldgrenze am Talschluss des Flaurlinger Tales bzw. Kanzingtales angesiedelt ist, genießt man tolle Ausblicke.Zum Beispiel auf das Flaurlinger Joch (2.152 m), die Hohe Munde (2.662 m), das gesamte Wettersteingebirge, das Sonnkarköpfl (2.270 m) oder den Hocheder (2.796 m).Die Flaurlinger Alm jedenfalls ist ein ordentliches, massiv gebautes Haus, das sich gut in die Landschaft einfügt. Oder wie sagt der Wirt zu Recht: "Eine rundum fesche Hütte eben!"
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Peter-Anich-Hütte steht oberhalb von Telfs in den nördlichen Stubaier Alpen in Tirol. Ihre Besucher, das sind Wanderer, Mountainbiker, Schneeschuh-Geher und Familien mit Kindern, werden mit einem ausgiebigen Panorama auf das Oberinntal rund um Telfs und das Mieminger Plateau belohnt. Die Hütte ist nach dem aus Oberperfuss stammenden Landvermesser und Kartografen Peter Anich, der den Atlas Tyrolensis zeichnete, benannt.Die Hütte ist vom Parkplatz in Rietz im Inntal in nur einer Stunde Gehzeit zu erreichen. Martin Perkhofer kocht auf Vorbestellung für Gruppen und Schulklassen, die einen Ausflug machen, Hausmannskost. Seine Kiachln, Buchteln und Krapfen gelten im Inntal als legendär.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet