Eine anspruchsvolle Tour mit stetigem Anstieg, am Strassberghaus vorbei bis zur Alplhütte. Uphill an den Südhängen des Wettersteingebirges und der Mieminger Kette oberhalb von Wildermieming. Schöne Abfahrt mit herrlichem Panorama auf das Inntal in Tirol.
Foto: Mauritius Images / Cultura
💡
Am 23. März 2012 donnerte ein Felssturz von der Hohen Wand ins Tal. Etwa 114 000 m³ Gestein rollten auf einer Länge von 2,5 km zu Tal - erreicht wurde die große Länge durch die Schneeunterlage. In mühevoller Handarbeit wurde der Weg im Sommer 2015 wieder geöffnet.
Anfahrt
Telfs liegt verkehrsgünstig nur 28 km von Innsbruck entfernt und ist über die Inntalautobahn A12 und über die Mieminger Bundesstraße B189 erreichbar. Weiter nach Wildermieming.
Parkplatz
Parkmöglichkeit in Wildermieming. In den Parkgaragen der Marktgemeinde (Zentrum, Sportzentrum & Ärztehaus) kann man am Wochenende 4 Stunden gratis parken.
Öffentliche Verkehrsmittel
Telfs liegt an der ÖBB-Weststrecke von Wien bis nach Bregenz. Der Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen liegt auf dem Gemeindegebiet von Pfaffenhofen.
Die neue Alplhütte liegt vor der herrlichen Kulisse der Mieminger Kette auf 1.504 m im Tiroler Wettersteingebirge, einer Gebirgsgruppe der nördlichen Kalkalpen. Das so genannte Mieminger Plateau oberhalb der Bezirkshauptstadt Telfs bietet vielfältige Möglichkeiten für Wander-, Klettersteig- und Biketouren unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade.
Der Zustieg zur Alplhütte selbst erfolgt sanft und ist daher auch für Familien sehr gut geeignet. Den besonderen Reiz der Gegend machen einerseits die großartigen Ausblicke ins Inntal aus, andererseits ragen rund um die Alplhütte mit der Hohen Munde, dem Karkopf, der Hochwand und dem Hochplattig hohe Felswände und markante Gipfel auf. Die Hütte selbst ist eingebettet in reizvolle Natur voller seltener Alpenflora und wird mindestens genauso reizvoll bewirtschaftet.