Von der Hungerburg auf die Seegrube
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 9,9 km
- Aufstieg
- 1.058 hm
- Abstieg
- 23 hm
- Max. Höhe
- 1.900 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die mittelschwere Tour zur Seegrube zählt zu den spektakulärsten Mountainbiketouren in der Nordkette oberhalb Innsbruck, der Landeshauptstadt Tirols. Ab der Bergstation der Hungerburgbahn steigt die Route steil ins Gebirge, bis man nach mehr als 1.000 Höhenmetern die Bergstation der Seegrube erreicht.
Hier in den steilen Schotterkaren der Karwendelgruppe genießt man einen atemberaubenden Tiefblick nach Innsbruck und die Vorfreude auf die schöne Abfahrt, lässt Bikerherzen höher schlagen. Die Tour ist als MTB-Route 506 - Seegrube (Innsbruck) markiert.
Kamera nicht vergessen: Der Blick von der Seegrube auf Innsbruck ist atemberaubend.
Anfahrt
Man wählt die Autobahnabfahrt Innsbruck Ost oder Innsbruck West und fährt in Richtung Innsbruck Zentrum/Congress. Dort parken.
Parkplatz
Beschränkte Parkmöglichkeit an der Bergstation der Hungerburgbahn. Gratis Nutzung der City- oder Congressgarage in Innsbruck von 8.00 bis 18.00 Uhr bei Kauf eines Kombi-Tickets Alpenzoo, eines Einzeltickets vom Congress auf die Seegrube oder auf das Hafelekar.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Hungerburgbahn vom „Congress Innsbruck" zur Hungerburg.
-
Die Bodensteinalm liegt auf 1.661 m am Südhang der Nordkette im Karwendelgebirge mit fantastischem Blick über Innsbruck und das Inntal bis zu den südlichen Stubaier und Zillertaler Bergen. Wirtin Edith und ihre Kaspressknödel sind in Innsbruck legendär und immer einen Besuch wert.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Umbrüggler Alm (1.123 m), an der Nordkette oberhalb von Innsbruck gelegen, hat eine lange und wechselvolle Geschichte. 2015 wurde an der Stelle einer alten Stadtalm ein modernes Ausflugsgasthaus erreichtet, das mit kurzem Zustieg und traditioneller Küche schnell zum Magneten für Einheimische wie Touristen wurde.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet