Mountainbiketour auf die Rosskogelhütte von Oberperfuss
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 8,5 km
- Aufstieg
- 953 hm
- Abstieg
- 22 hm
- Max. Höhe
- 1.780 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Mittelschwere Mountainbiketour in schwungvollen Serpentinen durch den Wald bis zum Panoramarestaurant Stiglreith und weiter bis zur Rosskogelhütte. Herrliche Aussicht auf das Inntal, Innsbruck ins Karwendel und in die Stubaier Alpen. Genussvolle Panoramatour im Herzen Tirols.
Streckenbeschreibung
Start ist beim Liftparkplatz. Von hier folgt man der gut beschilderten Forststraße, dem so genannten „Haggenweg“ über mehrere Serpentinen und teilweise durch den Wald aufwärts bis Stiglreith. Das Restaurant lädt zu ersten Einkehr ein.
Der zweite Teil der Strecke beginnt leicht steigend, wird zum Schluss aber noch mal ziemlich steil, ehe man die Rosskogelhütte erreicht.
Abfahrt
Genussvolle Abfahrt auf der selben Strecke oder ab Stiglreith über den Waldsteig nach Ranggen und über den Peter-Anich-Weg zum Ausgangspunkt der Tour, dem Parkplatz des Rangger-Köpfl-Liftes zurück.

Wer sich den unteren Teil des Weges sparen möchte, kann auch mit dem Auto bis Stiglreith fahren und dort starten.
Anfahrt
Von Innsbruck über die A12 Inntalautobahn Richtung Arlberg, Ausfahrt Kematen abfahren dann B171 Bundesstraße Richtung Unterperfuss, Abfahrt nach Oberperfuss bis zum Liftparkplatz.
Parkplatz
Oberperfuss-Liftparkplatz (850 m)
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Innsbruck Hbf mit dem Regionalbus (Bike & Ride) nach Oberperfuss.
-
Die urige Rosskogelhütte befindet sich mitten im Skigebiet Rangger Köpfl (Bergbahnen Oberperfuss) in der Gemeinde Innsbruck. Von der Sonnenterrasse hat man einen herrlichen Panoramablick über das Inntal und das Mittelgebirge, aber auch auf die umliegende Bergwelt mit der Gebirgskette Kalkkögl auf der rechten, und der Nordkette auf der linken Talseite. Die Hütte ist ein beliebter Einkehrort für Skifahrer, Snowboarder, Rodler, Wanderer und Mountainbiker.Schon der Aufstieg zur Hütte von Oberperfuss eignet sich perfekt für einen Wanderausflug mit der Familie und besticht durch zauberhafte Naturlandschaft. Auch auf den Rangger Köpfl (1.937 m) sind Wander-, Ski- und Mountainbiketouren möglich.Das Skigebiet hat sowohl für Anfänger und Fortgeschrittene einiges zu bieten. Freestyler kommen im Snowpark voll auf ihre Kosten und zudem stehen 2,5 km beleuchtete Pisten zum Nachtskifahren zur Verfügung. Ein weiteres Highlight der Skiregion ist die Rodelbahn: Insgesamt 10 km (8 davon beleuchtet) kann man auf dem Schlitten die Berge hinunterjagen. Die Hütte bildet den obersten Punkt der Bahn.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Inzinger Alm auf 1.641 m Seehöhe ist ein beliebtes Ausflugsziel in der gleichnamigen Gemeinde im Tiroler Oberland bzw. in den Stubaier Alpen.Die Alm ist mit dem Auto erreichbar und wird deshalb auch von einem bunt gemischten Publikum besucht.Sie liegt noch unterhalb der Baumgrenze, eingebettet in eine kesselähnliche Landschaft mit schönem Blick auf den Roßkogel (2.646 m), den Rauhen Kopf (2.111 m) und das Rangger Köpfl (1.939 m).Das Almgebäude an sich besteht aus Stein und Holz und ist schon sehr alt.Weil es aber im Laufe der Zeit immer wieder renoviert wurde, präsentiert es sich heute als zeitgemäßer, nicht zu großer Familienbetrieb, in dem gemütliche und sportlichere Wanderer sehr gut bewirtet werden.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet