Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Dolomiten ohne Grenzen, Etappe 1: Von der Lunelli Hütte zur Carducci Hütte
  • SportWandern
  • Dauer9:50 h
  • Länge7,2 km
  • Höchster Punkt2.590 m
  • Aufstieg1.900 hm
  • Abstieg1.110 hm
Sport
Wandern
Dauer
9:50 h
Länge
7,2 km
Höchster Punkt
2.590 m
Aufstieg
1.900 hm
Abstieg
1.110 hm
Anfahrt
Merken
Tourismusverband Sexten
Eine Tour von
Beschreibung

Die erste Etappe der imposanten Klettersteigrunde „Dolomiten ohne Grenzen“ beginnt südöstlich des „Naturparks Drei Zinnen“ und führt von der Lundelli Hütte zur Bertihütte, wo man in den ersten Klettersteig einsteigt. Dieser und ein zweiter im Schwierigkeitsgrad C/D führen zur Carducci Hütte, die als Übernachtungsstützpunkt dient. Eine sehr lange Einstiegstour, für die man rund 10 Stunden einplanen sollte. Dafür genießt man wunderschöne Ausblicke auf die Gipfel der Hochbrunner Schneid.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: über 8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Sollte das Wetter schlecht oder die Tour doch zu lange werden, kann man zum Biwak Battaglione Cadore absteigen und dort die Nacht verbringen.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Von der Lunellihütte auf 1.568 m führt der Wanderweg Nr. 101 in Richtung Westen. Anfangs geht man noch gemütlich über den schönen Almboden mit einzelnen Bäumen und Latschen, bald aber steilt der Weg deutlich auf. Erst kurz vor der Bertihütte wird es wieder etwas flacher. Die Hütte liegt in einem schönen Talkessel auf 1.950 m umrahmt von den wilden Zacken der Dolomiten.

Bei der Bertihütte folgt man linker Hand der Beschilderung zum Einstieg des Klettersteiges „Roghel“. Luftig steigt man rund 350 Hm an und erreicht die Forc. Fra le Guglie auf 2.560 m mit imposantem Blick auf die Hochbrunner Schneid und das „Ciadin de Stallata“. Dabei ist der obere Teil des Klettersteigs ziemlich schwer (D) und verlangt auch einiges an Armkraft. Sind mehrere Personen im Klettersteig, sollte man in dieser steilen Rinne besonders auf Steinschlag achten. Auch verlangen die langen Abstände zwischen den Seilverankerungen ein sicheres Steigen und alpine Erfahrung.

Danach steigt man rund 250 Hm ab in das Kar, welches von der Hochbrunner Schneid herunterzieht. Hier könnte man zum Biwak Battaglione Cadore absteigen. Will man zur Carducci Hütte, muss man jedenfalls über den zweiten Klettersteig.

Der zweite Teil der Tour führt gerade aus weiter dem zweiten Klettersteig zu - der „Via Ferrata Cengia Gabriella“ im Schwierigkeitsgrad C/D.  Der Steig führt über die Ost- und Südflanke des Monte Giralba di Sotto bis zu einer Westwand. Zum Schluss steigt man über den Klettersteig ab bis zur Carducci Hütte auf 2.297 m, dem Etappenziel des ersten Tages.

Weitere Etappe
Dolomiten ohne Grenzen, Etappe 2: Von der Carducci Hütte zur Drei-Zinnen-Hütte

Werbung

Anfahrt und Parken

Entweder von Osten kommend über Lienz nach Sillian und Innichen. Oder über den Brenner und das Pustergal nach Innichen. Nach Sexten abbiegen und weiter über den Kreuzbergpass ins Val Padola. Kurz vor Padola biegt man rechts ins Val Grande ab und hält sich links zur Lunellihütte.

Parkplatz

Parkplatz bei der Lunellihütte.

Öffentliche Verkehrsmittel

Dolomitibus für die Anreise sowohl von Sexten als auch von Dosoledo.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel