Klettersteig Kleinlitzner
Tourdaten
- Anspruch
- B/C mäßig
- Dauer
- 1:00 h
- Länge
- 0,5 km
- Aufstieg
- 188 hm
- Abstieg
- 5 hm
- Max. Höhe
- 2.714 m
Kletterbegeisterte aufgepasst: Der kurze Kleinlitzner-Klettersteig mit fabelhafter Aussicht auf die 3.000er der Silvretta ist ein schönes Kleinod in wenig frequentiertem Gebiet und ideal auch für Einsteiger und Kinder. Dennoch ist er nicht zu unterschätzen, die Tour startet von der Saarbrücker Hütte und führt immerhin auf eine Höhe von 2.783 m. Das sollte man sich nicht entgehen lassen, also ab ins Montafon in Vorarlberg und Kletterausrüstung nicht vergessen.
Wer über keine eigene Klettersteigausrüstung verfügt, kann diese – Klettersteigset, Helm, Hüftgurt und Handschuhe – gegen eine kleine Gebühr beim Hüttenwirt der Saarbrücker Hütte ausleihen.
Anfahrt
Über L188 Bludenz-Montafon, Vermuntsee (Mautpflichtig). Über Paznauntal (Tirol), Silvrettasee zum Vermuntsee.
Parkplatz
Vermuntsee
Öffentliche Verkehrsmittel
Öffentlicher Bus Linie 85 des Tirolerbusses (Schruns-Vermuntsee) .
-
Die Saarbrücker Hütte (2.538 m) ist die höchstgelegene Hütte im Vorarlberger Teil des Silvrettagebirges. Die umliegenden Dreitausender (z.B. Großer Litzner oder Kleines und Großes Seehorn) sind vor allem etwas für Bergsteiger mit Klettererfahrung.Direkt vor der Hütte befindet sich ein Kletterübungsgelände, der Kleinlitzner. Auch Mountainbiker finden hier wunderbare Routen. Im Sommer lohnt sich ein Bad im nahegelegenen Vermunt-Stausee. Die Zustiege sowie viele der Wanderrouten sind auch für Familien mit Kindern ab acht Jahren geeignet.Im Frühjahr schätzen Tourengeher die Silvretta-Durchquerung und die bis Ostern schneesicheren Abfahrten.
- Geöffnet
- Apr - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet