Dieser Rundweg auf den Traunsteingipfel (1.691 m) am Ufer des schönen Traunsees hat es in sich: Gleich drei Klettersteige auf dem markanten Berg in den Oberösterreichischen Voralpen lernt man dabei kennen. Der Aufstieg erfolgt über den leichten Hernlersteig und den anspruchsvollen, aber sehr schön angelegten, Traunsee-Klettersteig bis man praktisch direkt den Gastgarten der Gmundner Hütte erreicht. Von dort geht es nach einer stärkenden Rast weiter zum verdienten Gipfelsieg.
Blick nach Gmunden mit dem Traunsee
Foto: Naturfreunde
Am Traunsee-Klettersteig
Foto: Naturfreunde
Gmundner Hütte rechts und Traunsteinhaus links
Foto: Naturfreunde
Am Weg zum Gipfel (Wegpunkt 6)
Foto: Naturfreunde
Alle 6 Fotos ansehen
Wegweiser beim Traunsteinhaus
Foto: Naturfreunde
Blick nach Ebensee mit dem Traunsee
Foto: Naturfreunde
💡
Auf der Gmundner Hütte kann man nicht nur gut einkehren, sondern auch im Matratzenlager oder in den Zimmern übernachten. So steht einem vollwertigen Bergerlebnis mit Hütten-Gaudi nichts mehr im Wege.
Anfahrt
Über die A1 bis zur Abfahrt Regau oder Laakirchen West Richtung Gmunden/Ostufer. Über die Scharnsteiner Bundesstraße beim Klosterplatz abbiegen, Traunsteinstraße am Ostufer bis zum Einstieg des Hernlersteigs.
Parkplatz
Beim Einstieg des Hernlersteigs oder beim Umkehrplatz „Unterm Stein“.
Öffentliche Verkehrsmittel
Westbahn bis Attnang-Puchheim, umsteigen in die Salzkammergutbahn bis Gmunden, mit der Straßenbahn zum Franz-Josephs-Platz, zur Schiffsanlegestelle am Gmundner Rathausplatz, mit dem Linienschiff zum Gasthof Hoisn.
Die beliebte Gmundner Hütte (1.666 m) steht auf dem Fahnenkogel des Traunsteins hoch über dem Traunsee (Oberösterreich) und eröffnet seinen Besuchern ein einmaliges Panorama. Bergwanderer und Kletterer finden rund um den traditionsreichen Stützpunkt tolle Möglichkeiten.
Zahlreiche Klettersteige stehen hier zur Verfügung – vor allem der Traunsee-Klettersteig (größtenteils D) verlangt viel Können und Kondition und sollte trotz seiner perfekten Sicherung nur von Sportkletterern und mit vollständiger Ausrüstung in Angriff genommen werden. Dafür führt er quasi direkt in den Biergarten der Gmundner Hütte.
Der Einstieg des Traunsee-Klettersteigs befindet sich am Ende des Brandgrabens im oberen Teil des Hernlersteigs – insgesamt gilt es rund 1.250 Hm zu überwinden. Die Gmundner Hütte bietet rund ein Dutzend Betten und einige Matratzenlager zum Übernachten.
Der Traunstein (1.691 m) ist ein beliebter Gipfel im oberösterreichischen Salzkammergut, der jährlich tausende Wanderer anzieht. Der Hausberg der Gmundner bietet eine herrliche Fernsicht, die vom Böhmerwald bis zum Dachstein und an klaren Tagen bis zu den Hohen Tauern reicht.
Einer der landschaftlich schönsten Klettersteige auf den Traunstein ist der versicherte Naturfreunde-Steig, der unmittelbar vor der Terrasse des Traunsteinhauses endet. Die Hütte wurde in den Jahren 2013 und 2014 umfassend renoviert und verbindet seither urige Gemütlichkeit mit moderner Architektur.
Die steil abfallenden West- und Nordabstürze des Traunsteins sind ein Paradies für Kletterer, die hier Touren in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden vorfinden. Wer nach dem Abstieg Erfrischung sucht, findet sie im Traunsee am Fuße des Berges.