15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Randkluftsteig und Schulteranstieg

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Klettersteige

Anspruch
B mäßig
Dauer
2:00 h
Länge
9,7 km
Aufstieg
310 hm
Abstieg
1.510 hm
Max. Höhe
2.995 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Die Dachstein-Überschreitung mit Aufstieg über den Schulteranstieg oder den Randkluft-Steig (Normalweg) und der darauf folgende Abstieg über den Westgrat zur „Oberen Windlucke“ ist ein landschaftlich außergewöhnlich schönes, aber auch hochalpines und nicht zu unterschätzendes Unterfangen. Der Weg kann in beide Richtungen begangen werden und bietet tolle Ausblicke in die Steiermark, Oberösterreich und ins Salzburger Land.

💡

Diese Tour stammt aus dem Buch „Klettersteig-Atlas Österreich“ von Kurt Schall, erschienen im Schall Verlag. 

Der Randkluftsteig ist hochfrequentiert, da er der Standard-Anstieg und auch Abstieg vom Gipfel des Hohen Dachsteins ist. Es lohnt sich also, früh zu starten.

Anfahrt

Von Bischofshofen über Radstadt bzw. von Liezen über Irdning und Gröbming auf der B320 (Ennstal-Bundesstraße) nach Schladming und weiter in die Ramsau. Durch den Ort „Ramsau am Dachstein“ in Richtung Westen durchfahren und danach rechts auf die Mautstraße zur Dachstein-Gletscherbahn.

Parkplatz

Parkplatz Talstation Dachstein-Gletscherbahn

Bergwelten entdecken