Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Schall Verlag Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Zwei Klettersteige am Jenner im Berchtesgadener Land, die sich perfekt zu einem langen verbinden lassen. Ausgangspunkt ist für beide die Bergstation der Jennerbahn, von der man zu den Einstiegen absteigt. Während der Schützensteig mit einer Schwierigkeit von B relativ einfach ist, ist der Laxersteig mit C/D durchaus anspruchsvoll. Beide verlangen jedenfalls Trittsicherheit und vor allem absolute Schwindelfreiheit, denn mit viel Luft unter den Sohlen ist bei den imposanten Quergängen bei beiden zu rechnen.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Aussichtsreich
  • Mit Öffis erreichbar
  • Bahnunterstützung
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Leihausrüstung kann bei Sport Renoth an der Seilbahn-Talstation erstanden werden.
Einkehrmöglichkeiten bieten die Jenneralm bei der Bergstation oder das Restaurant „Halbzeit“ bei der Mittelstation.

Wegbeschreibung

Zustieg
Von der Bergstation die Schotterstraße bergab Richtung Mitterkaser. Beim Paragleiter-Startplatz links (Tafel „Schützensteig“; hierher gelangt man auch ohne Seilbahn vom Parkplatz Hinterbrand mit ca. 550 Höhenmeter Aufstieg). Am Waldpfad zum Einstieg des Schützensteiges bzw. weiter runter zum Laxersteig zusteigen.

Klettersteige zusammen
Beide Klettersteige zusammen genommen überwinden einen Höhenunterschied von 270 m (davon circa 170 m auf den Steigen). In Summe ist mit 2,5 Stunden (30 Minuten Zustieg, 1 Stunde 40 Minuten Klettersteig, 20 Minuten Rückweg) zu rechnen. Details siehe Tops für die beiden Klettersteige.

Abstieg
Wiederaufstieg zur Jenner-Bergstation oder Abstieg nach Hinterbrand.

Werbung

Anfahrt und Parken

Via Berchtesgaden zum Königssee.

Parkplatz

Großer Parkplatz vor dem Königssee.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Buslinie 840 kommt man von Salzburg Hauptbahnhof zur Jennerbahn. Dann mit der Seilbahn zur Bergstation.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel