Toni-Demetz-Turm über die Kletterroute „Sonia“
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- V+
- Dauer
- 6:00 h
- Länge
- 0,2 km
- Aufstieg
- 50 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 2.686 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Verglichen mit den traditionellen Routen der Dolomiten ist die Tour „Sonia" noch eine recht junge Tour im Grödnertal, denn sie wurde erst 1997 erstbegangen. 300 Höhenmeter im schwierigen V. Grad geht es von der Toni-Demetz Hütte hinauf zum gleichnamigen Turm der Dolomiten auf 2.800 m.

Foto: © DOLOMITES Val Gardena/Udo Bernhart
💡
Für einen frühen Start bietet sich eine Übernachtung auf der Toni-Demetz Hütte an.
Anfahrt
Auf der SS242 hinauf zum Sellajoch und mit der Gondel zur Bergstation.
Parkplatz
Parkplatz an der Talstation der Bahn.
-
Die äußerst familienfreundliche Plattkofelhütte ist eine gemütliche Schutzhütte am Fuße des Plattkofels in den Südtiroler Dolomiten. Sie liegt am Fassajoch, einem Verbindungsstück zwischen der Seiser Alm und dem zum Fassatal gehörenden Val Duron.Geeignet ist sie für Familien, Tagesausflügler, Genusswanderer und Bergsteiger gleichermaßen. Sie ist ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen, Bergtouren und Klettersteige zum Rosengarten, Schlern, über die Seiser Alm, zum Sellastock und zur Marmolada.der Hausberg Plattkofel erklimmen und Touren zum Rosengarten, Schlern, über die Seiseralm, zum Sellastock und zur Marmolada unternehmen. Aber auch zahlreiche Mountainbiketouren führen zur und von der Hütte weg. Außerdem kommen hier auch Kletterer voll auf ihre Kosten: Der Oskar-Schuster-Steig zum Plattkofel ist ein mittelschwerer Klettersteig und führt durch das Plattkofelkar zum Gipfel (2955m).
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Langkofelhütte (2.253 m) steht im Herzen der Langkofelgruppe südlich von Gröden in den Südtiroler Dolomiten. Wanderer durchqueren von hier die Berggruppe. Für Bergsteiger und Kletterer ist sie der ideale Stützpunkt, um die Dreitausender Langkofel/Sassolungo, Grohmannspitze und Innerkoflerturm zu besteigen.Die Langkofelhütte ist ein typisches Dolomiten-Schutzhaus. Zwischen 1903 und 1908 wurde es als Steinbau errichtet. Dessen Erscheinungsbild hat sich seither nicht verändert. Das Innere, vor allem die Stube, ist heimelig und verströmt alpine Behaglichkeit.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet