
Eisfall: 4. Zwerg im Grawa-Eisgarten. Mittelschwere Eisklettertour im hinteren Stubaital in Tirol. Der Vierte Zwerg bietet meist schmale Gullykletterei über fünf Seillängen. Die Hauptschwierigkeiten befinden sich im dritten Eisgrad (WI 3), stellenweise wird aber auch der obere vierte Eisgrad (WI 4+) erreicht.
Der ca. 200 m lange Eisfall befindet sich im nördöstlichen Bereich des Grawa-Eisgartens zwischen Drittem Zwerg (links) und Schneewittchen (rechts, Blickrichtung vom Parkplatz auf die Eisfälle). Im Winter 2015/16 wurden alle Standplätze mit rostfreien, gebohrten Kettenständen ausgestattet.
Einkehrmöglichkeit
Klettern · Südtirol Kamin Route Kleine Fermeda Klettern · Südtirol Rodelheilspitze über die Vinatzer-Route Klettern · Tirol Eisfallkletterei: Hängende Gärten von Lüsens
Strecke: bis 5 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 4-6 h
Wer nach der Kletterei durstig ist, kann in die nahe gelegene Grawaalm einkehren. Super Ausblick auf den im Winter zugefrorenen Grawa-Wasserfall!
Wegbeschreibung
Zustieg
Vom Parkplatz über die Fussgängerbrücke und, dem Winterwanderweg folgend, links abbiegen. Nach ca. 100 m steil rechts hinauf zum bereits sichtbaren Eisfall. Einstieg am Fuße des Eisfalls, ca. 50 m nordöstlich des eingeschnittenen Schneewittchen-Grabens. Zeitbedarf ca. 15 Minuten vom Parkplatz.
Kletterei
Die 1. SL überwindet einen steileren Aufschwung zu Beginn (ca. 45 m, WI 2 und WI 3), Bohrhakenstand rechts in Felsnische (im Sinne des Aufstieges). Die 2. SL führt gerade hoch bis zu einer leichten Verflachung (ca. 45 m, WI 2 und WI 3), Bohrhakenstand links an einem Felsen. Die 3. SL bietet abwechslungsreiche Kletterei, teilweise ist die Eisspur nur ca. einen halben Meter breit. Bohrhakenstand nach der zweiten Verflachung links (ca. 50 m, WI 3). Die 4. SL führt über Steilaufschwünge rechts an einem riesigen Felsblock vorbei auf ein horizontales, mehrere Meter großes Podest, Bohrhakenstand rechts auf Felsplatte (ca. 35 m, WI 4). Die 5. und letzte SL führt einen senkrechten Eisvorhang hoch, oberhalb befindet sich der Bohrhakenstand an der linken Felswand (ca. 20 m, WI 4+). Alternativ kann man die letzte Seillänge auch nach rechts hinaussteigen (ca. 25 m, WI 3+, kein Bohrhakenstand!).
Abstieg
Fünfmal an den Bohrhakenständen abseilen.
Zeitbedarf für die Kletterei und das Abseilen: ca. 3:30 h bis 4:00 h
Anfahrt und Parken
A13 Brennerautobahn bis Abfahrt Schönberg-Stubaital. Weiter auf der Stubaitalstraße B183 bis zum Parkplatz 500 m vor der Grawaalm.
Ein Gratisparkplatz befindet sich direkt neben der Stubaitalstraße vor der Lawinengalerie, 500 m vor (östlich) der Grawaalm.
dem Bergwelten Club!
Werbung Italien, Ratschings Erlebnisort Gassenhof Werbung Italien, Ratschings Hotel Jaufentalerhof Werbung Österreich, Sölden Hotel Gasthof Neue Post Werbung Österreich, Inzing Gasthof zum Stollhofer Werbung Österreich, Sölden Apart Garni Enzian
Klettern · Tirol Eisfall: 7. Zwerg im Grawa-Eisgarten Klettern · Friaul-Julisch Venetien Lésteta e il biottico: Klettern am Pal Piccolo Klettern · Tirol Elfer Nordturm Klettern · Trentino Zweiter Sellaturm über die Messner-Route