Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Eisfallkletterei: Hängende Gärten von Lüsens
  • SportKlettern
  • Dauer3:30 h
  • Länge0,1 km
  • Höchster Punkt2.000 m
  • Aufstieg140 hm
  • Abstieg140 hm
Sport
Klettern
Dauer
3:30 h
Länge
0,1 km
Höchster Punkt
2.000 m
Aufstieg
140 hm
Abstieg
140 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Hängende Gärten (WI4 - WI6): Berühmte Eisfallkletterei im Talschluss von Lüsens. Einer der schwierigsten reinen Eisfälle der Region. Erstbegangen von Andreas Orgler und Otti Wiedmann am 17.04.1988. Einer der beliebtesten Extrem-Eisfälle in den Stubaier Alpen im Sellraintal in Tirol.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis Februar<br>Dezember
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Im Alpengasthof Lüsens können nachher Hunger und Durst gestillt werden.

Wegbeschreibung

Reiner Eisfall, 2 bis 4 Seillängen lang (je nachdem, wo und wie oft man Stand macht), Schwierigkeitsgrad WI4 bis WI6. 110 m Höhe (ohne Ausstiegsschild), 140 m Höhe (mit Ausstiegsschild): Das Ausstiegsschild (30 m, WI 2-3) wird heutzutage meist nicht mehr geklettert, da unlohnend.

Zustieg
Vom Parkplatz des Gasthauses Lüsens folgt man dem Winterwanderweg (präpariert) in den Talschluss hinein. Kurz vor der Materialseilbahn des Westfalenhauses verlässt man den Winterwanderweg links und steigt, zuerst recht flach, später ziemlich steil, bis zum gut sichtbaren Eisfall hoch (ca. 45 Minuten). Rucksackdepot am besten links vom Eisfall.

Kletterei
Die erste Seillänge (WI4, 50 m)überwindet das ca. 70 bis 90 Grad steile Einstiegsschild. Über links gelangt man zum Fuß der ersten Säule. Hier Stand, am besten hinter der Säule. Fünf Meter südlich der Säule befindet sich ein neuwertiger Bohrhaken-Kettenstand

Die zweite Seillänge (WI6, ca. 30 m) ist die Schlüsselseillänge und besteht meist aus zwei hintereinander folgenden Eissäulen, an deren oberen Enden leicht bis stark überhängende Eisbalkone anzutreffen sind. Ca. 10 m nach der zweiten Säule kann man in einer kleinen Eishöhle Stand machen.

Die dritte Seillänge (WI5, ca. 30 m) zieht von der Eishöhle mehr oder weniger senkrecht bis zur Verflachung hinauf.

Wer das Ausstiegseisschild noch klettern will, kann in der vierten Seillänge noch 30 m dazumachen (WI 2-3, 30 m)

Abstieg
Abseilen mittels Eissanduhren („Abalakovs“).

Werbung

Anfahrt und Parken

A12Inntalautobahn bis Abfahrt Kematen. Weiter auf der E60 Sellraintal Landesstraße bis Gries im Sellraintal. Von Gries die Praxmarer Landesstraße bis Lüsens nehmen. Parken direkt beim Alpengasthof Lüsens.

Parkplatz

Beim Alpengasthof Lüsens befindet sich ein kostenpflichtiger Parkplatz

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus bis Lüsens fahren

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel