15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Erster Sellaturm (SW-Verschneidung): Trenker-Führe

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
V
Dauer
1:45 h
Länge
0,6 km
Aufstieg
50 hm
Abstieg
30 hm
Max. Höhe
2.295 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Erster Sellaturm (SW-Verschneidung): Trenker-Führe (V A0 V+, polierte Schlüsselstelle). Berühmte Genußkletterei in den Dolomiten, die allerdings unter ihrer beängstigenden Beliebtheit schon ganz schön gelitten hat. Normalerweise alle benötigten Haken vorhanden, Klemmkeile sind zusätzlich angenehm. Häufig gibt es am Wandfuß eine Warteschlange. 180 m gesamte Wandhöhe, 160 Klettermeter. Elegante und genussvolle Klettertour in Südtirol.

💡

Diese Tour stammt aus dem Buch „Dolomiten – Sella und Langkofel" von Richard Goedeke, erschienen im Bergverlag Rother.

Für klassische Touren in den Dolomiten empfiehlt es sich einen Satz mittlerer Friends, Klemmkeile, verlängerbare Express-Schlingen und Bandschlingen für Standplatzbau und als Sicherungsmittel mitzunehmen.

Südtiroler Speck und Schüttelbrot ist die ideale Verpflegung am Gipfel.

Auf dieser Tour ist Magnesium hilfreich.

Anfahrt

Durch das Eisacktal bis nach Waidbruck oder Klausen und von dort ins Grödental nach Wolkenstein zum Sellajoch fahren

Parkplatz

Parken am Sellajoch beim Gasthaus Maria Flora

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Waidbruck oder Klausen und dem Bus nach Wolkenstein fahren. Mit dem Bus weiter zum Sellajoch.

Bergwelten entdecken