
Abseilen Foto: Christian Piccolruaz 
Abseilen Foto: Christian Piccolruaz 
Benni Purner in der 2. SL Foto: Christian Piccolruaz 
Einstieg Foto: Christian Piccolruaz 
Eisfall: 7. Zwerg im Grawa-Eisgarten Foto: Christian Piccolruaz 
Picco in der 3. SL Foto: Christian Piccolruaz 
Eisfall: 7. Zwerg im Grawa-Eisgarten Foto: Christian Piccolruaz 
Topo Foto: Christian Piccolruaz Bildergalerie (8)

Eisfall: 7. Zwerg im Grawa-Eisgarten - WI 3 & WI 4. Abwechslungsreiche Eisfallkletterei im rechten, westlichen Teil des Grawa-Eisgartens. Der drei Seillängen lange Eisfall fängt mit leichten Aufschwüngen an, bietet im Mittelteil eine senkrechte Eissäule und im oberen Abschnitt gut gestuftes Gelände bis zum höchsten Punkt. Abstieg durch Abseilen an Eissanduhren („Abalakows“). Lohnende Eiskletterei in den Stubaier Alpen in Tirol.
Einkehrmöglichkeit

Klettern · Trentino Erster Sellaturm (SW-Verschneidung): Trenker-Führe 
Klettern · Tirol Elfer Nordturm 
Klettern · Trentino Zweiter Sellaturm (Nordwand): Fata Morgana
Strecke: bis 5 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 2-4 h
Wer nach der Kletterei durstig ist, kann in die nahe gelegene Grawaalm einkehren: Super Ausblick auf den im Winter zugefrorenen Grawa-Wasserfall.
Wegbeschreibung
Der 7.Zwerg wurde im Dezember 2013 von Benedikt Purner und Christian Piccolruaz erstbegangen. Er befindet sich im rechten Abschnitt des Grawa Eisgartens im hinteren Stubaital. Während die erste und dritte Länge genussvolles Klettern an gut gestuften Eisauflagen bietet (manchmal dünn, kurze Eisschrauben hilfreich), so ist die Säule in der zweiten Länge steil und kräfteraubend (Schlüsselstelle)
3 Seillängen, ca. 150 m Gesamthöhe, Schwierigkeitsgrad WI 3 und WI 4.
Zustieg
Vom Parkplatz überquert man die Ruetz über eine Fußgängerbrücke. Gleich nach der Brücke steigt man steil über einen teilweise bewaldeten Rücken zum Einstieg hoch (ca. 50 Hm, 15 Minuten). Der Einstieg befindet sich ca. 30 m links einer markanten Verschneidungswand (siehe Foto Übersicht Grawa).
Kletterei
Die erste Seillänge bietet nette Eiskletterei an einer gut gestuften Einstiegsrampe bis zum Beginn einer Säule, hier Stand. Die zweite Seillänge startet mit einer ca. 10 m hohen, senkrechten Säule, die am besten über links geklettert wird (siehe Foto Topo 7.Zwerg). Nach der Säule folgt gestuftes Gelände bis zum nächsten Aufschwung. Hier Stand. Die dritte Seillänge bietet eine ca. 10 m hohe Steilstufe und leichtere Kletterei über eine meist schmale Eisspur. Stand am Ende dieser Eisspur.
Abseilen
Dreimal Abseilen an selbst gebohrten Eissanduhren („Abalakows“).
Anfahrt und Parken
A13 Brennerautobahn bis Abfahrt Schönberg-Stubaital. Weiter auf der Stubaitalstraße B183 bis zum Parkplatz 500 m vor der Grawaalm.
Gratisparkplatz direkt neben der Stubaitalstraße vor der Lawinengalerie, 500 m östlich vor der Grawaalm
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Ratschings Erlebnisort Gassenhof 
Werbung Italien, Riffian Hotel Zirmerhof 
Werbung Italien, Ratschings Hotel Jaufentalerhof 
Werbung Österreich, Hochgurgl Ski & Golfresort Riml 
Werbung Österreich, Vent Natur & Alpinhotel Post


Klettern · Trentino Dritter Sellaturm (Westwand): Vinatzer-Führe 

Klettern · Tirol Eisfallkletterei: Hängende Gärten von Lüsens 

Klettern · Graubünden Klettergarten Haldenstein 

Klettern · Südtirol Cojote