„Das Erbe der Berge – Reinhold Messners Museen“
Reinhold Messner stand als erster Mensch auf allen 14 Achttausendern – wobei er diese höchsten Gipfel der Erde ohne der Zuhilfenahme von Flaschensauerstoff bezwungen hat. Als seinen „15. Achttausender“ bezeichnet er sein Museumsprojekt: in sechs Museen in Südtirol gibt Messner sein Erbe, sein Wissen und die Geschichten weiter, die er selbst in den Bergen dieser Welt erfahren hat.

Als „Achttausender“ werden jene Berge bezeichnet, die über 8.000m hoch in den Himmel ragen und somit die höchsten Gipfel der Erde darstellen. Reinhold Messner bestieg alle vierzehn Achttausender als erster Mensch ohne der Zuhilfenahme von Flaschensauerstoff. Zehn dieser Berge befinden sich im Himalaya und vier im angrenzenden Karakorum, darunter Giganten wie der Mount Everest, der K2 oder Nanga Parbat.
Reinhold Messner führt exklusiv für ServusTV durch die Museen und erzählt von seinen zahlreichen Abenteuern und Erfahrungen. Einzigartige Sammelstücke und faszinierende Geschichten machen die Reise zu einem spannenden Erlebnis. Dabei verbindet die sechs Messner Mountain Museen ein gemeinsames Thema: Die "Beziehung" zwischen Mensch und Berg, die in den Museen aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln ausgeleuchtet wird.
Jedes Museum ist einem Thema des Alpinismus gewidmet: Im Zentrum steht dabei das Museum in Schloss Sigmundskron bei Bozen (MMM Firmian), in dem es um die Entstehung, Besteigung und Verwitterung der Berge geht; Museum Numnmer 6, das MMM Corones auf dem Kronplatz, wurde erst im Juli 2015 eröffnet und stellt den architektonisch kühnsten Entwurf dar. In diesem futuristisch aus der Gipfelkuppe herausragenden Bau wird der traditionelle Alpinismus an den großen Wänden der Welt abgehandelt.
Im Vorfeld der Eröffnung des MMM Corones haben wir Bauherr Andrea Del Frari zu dem gewagten Bauprojekt befragt. Hier geht’s zum Interview: MMM Corones: Ein Museum im Berggipfel
Bergwelten: „Das Erbe der Berge - Reinhold Messners Museen“ (Erstausstrahlung), am Mittwoch, 20.01., ab 21:15 Uhr bei ServusTV.

Messners Himalaya: Im Grenzgebiet zwischen Indien und China

Die Museumstour am Rhön
- Dauer
- 6:30 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 20 km
- Aufstieg
- 430 hm
- Abstieg
- 430 hm