Dent d'Hérens
Tourdaten
- Anspruch
- ZS anspruchsvoll
- Dauer
- 12:00 h
- Länge
- 16 km
- Aufstieg
- 2.003 hm
- Abstieg
- 2.738 hm
- Max. Höhe
- 4.174 m
Details
Der Dent d'Hérens zählt zu den wenig besuchten 4.000-ern der Walliser Alpen, was vor allem daran liegt, dass er schwerer erreichbar ist als beispielsweise seine Nachbarn Dent Blanche und Matterhorn. Seine Besteigung ist aber alles andere als unlohnend, sondern bietet mit Gletschern, Firnflanken und exponierter Gratkletterei das gesamte Spektrum einer klassischen Hochtour. Seit die Route über die Südwestflanke im Sommer aufgrund der Ausaperung nur noch sehr selten akzeptable Bedingungen aufweist (erhebliche Steinschlag und Spaltensturzgefahr), hat sich die Route über den Tiefmattengrat (auch Westgrat genannt) als Normalweg etabliert.










Der erste Abschnitt des Hüttenwegs ist flach und sehr langgezogenen. Hier kann sich ein (E-)Bike lohnen.
Anfahrt
Über Bern nach Martigny, anschliessend entweder über (Pass) oder durch (kostenpflichtiger Tunnel) den Grossen St. Bernhard nach Gignod kurz vor Aosta. Von dort weiter zum See „Lac des Places de Moulins“.
Parkplatz
Kostenpflichtiger Parkplatz bei der Staumauer des „Lac des Places de Moulins“
Öffentliche Verkehrsmittel
Über Aosta nach Bionaz. Der Ausganspunkt „Lac des Places de Moulins“ ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht erreichbar.