15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Breithorn-Westgipfel

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Berg- und Hochtouren

Anspruch
L leicht
Dauer
3:50 h
Länge
6,3 km
Aufstieg
411 hm
Abstieg
411 hm
Max. Höhe
4.162 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Der Westgipfel des Breithorns im Wallis ist wohl der am einfachsten zu erreichende 4.000-er der Alpen. Für seine Besteigung sind gerade mal knapp 400 Höhenmeter zu überwinden und auch die technischen Schwierigkeiten sind gering. Trotzdem sollte man nicht vergessen, dass die Tour über einen Gletscher führt und entsprechende Ausrüstung und Kenntnisse voraussetzt.

Aufstieg
Von der Bergstation Klein Matterhorn geht man über das Plateau des Breithorngletschers in Richtung Breithornpass und zieht dann beim Punkt 3793 m auf den Breithorn Westgipfel zu. Über die bis zu 30 Grad steile Firnflanke erreicht man den Gipfel.

Abstieg
Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute.

Ausrüstung
Gletscherausrüstung

Gut zu wissen
Wegen der guten Erreichbarkeit sieht man hier oft Alleingänger und unerfahrene Bergsteiger. Der Gletscher weist aber beträchtliche Spalten auf. Es sollte keinesfalls auf Anseilen verzichtet werden.

💡

Hat man noch Energie und Zeit, lohnt sich die Überschreitung zum Mittelgipfel (4.156 m).

Anfahrt

Über Bern und Visp nach Täsch „Matterhorn Terminal“ und von den mit dem Zug nach Zermatt. Zu Fuss durchs Dorf und mit der Bergbahn zur Bergstation Klein Matterhorn.

Parkplatz

Kostenpflichtige Parkplätze im Matterhorn Terminal in Täsch. Diverse Taxiunternehmen in Täsch haben etwas preisgünstigere Angebote.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug über Bern und Visp nach Zermatt.

Bergwelten entdecken