Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Spaghettirunde light - Etappe 3: Rifugio Mezzalama - Rifugio Mantova
  • SportBerg- und Hochtouren
  • Dauer5:00 h
  • Länge11,5 km
  • Höchster Punkt3.432 m
  • Aufstieg2.450 hm
  • Abstieg2.010 hm
Sport
Berg- und Hochtouren
Dauer
5:00 h
Länge
11,5 km
Höchster Punkt
3.432 m
Aufstieg
2.450 hm
Abstieg
2.010 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die dritte Etappe der Spaghetti-Tour light verläuft komplett im italienischen Piemont und ist vom Abstieg ins Tal des Valle di Gressoney geprägt. Eine sanfte Tour inmitten der Walliser Alpen mit recht wenig Anstiegen. Der letzte Teil zur Mantova Hütte (3.498 m) ist ebenfalls mit Sessellift und kurzem Schlussanstieg überaus einfach.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis August
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 10-15 km
    • Aufstieg: über 1.200 m
    • Dauer: 4-6 h

    Werbung

    Werbung

    Hütten entlang dieser Tour

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Wer viel Zeit und Kondition mitbringt, der könnte auch vom Rifugio Ferraro zu den Lacs di Resy aufsteigen (ca. 500 Hm). Wunderbare Landschaft gepaart mit einer Spur Einsamkeit. Der Abstieg erfolgt auf gleichem Weg. 

    Wegbeschreibung

    Abstieg & Anstieg
    Der dritte Tag beginnt mit einem gemütlichen Frühstück auf dem Rifugio Mezzalama (3.004 m). Man ist schliesslich in Italien und da lässt man sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Der erste Teil der 3. Etappe der Spaghetti-Runde Light ist ein lockeres Aufwärmen - ein Abstieg bis nach Pian Resy (2.072 m), St. Jacques.

    Der Weg ist technisch nicht anspruchsvoll und führt durch das Valle d’Ayas fast bis zum Ortskern von St. Jacques. Man biegt vorher zum Rifugio Ferraro (2.072 m) ab, wo man eine kleine Rast einlegen kann, bevor ein kurzer Anstieg wartet.

    Der Anstieg durch das Comba de Fourcare ist eine Wanderung auf einfachem Weg durch südalpine Landschaften. Wenn die Bahn (Talstation auf ca. 2.300 m) fährt, dann verkürzt sich der Aufstieg um gut 1,5 h. Welche Variante man auch wählt, am Pass Colle Bettaforca (2.672 m) kann man sich den Abstieg sparen und nimmt die Seilbahn ins Valley de Gressoney.

    Eine kurze Rast im Tal - italienischer Espresso bei Sonnenschein? - und schon nimmt man die letzte Etappe für den heutigen Tag in Angriff: die Bahn nach Gabiet und weiter über den Passo dei Salati zum Endpunkt (Endrespetz) unter dem Rifugio di Mantova.

    Der Weg über den hier einfachen Endregletscher dauert vielleicht eine halbe Stunden, dann kann auf der großen Terrasse vor dem Rifugio die Beine ausstrecken und die letzten Sonnenstrahlen des Tages genießen.

    Die wichtigsten Infos in Kürze

    • Seilbahn: Gressoney-la-Trinite bzw St.Jacques
    • Stützpunkt: Rifugio Ferraro
    • Startpunkt: Rifugio Mezzalama (3.004 m)
    • Endpunkt: Rifugio Mantova (3.498 m)
    • Länge: 10 km (bis zum Colle Della Bettaforca, falls Lift geht: 8,5 km
    • Höhenmeter Aufstieg: 420 Hm / 800 Hm (wenn 1. Sessellift nicht fährt)
    • Höhenmeter Abstieg: 1.000 m
    • Zeit: 5 h bzw. 3,5 h ohne Pause
    • Schlüsselstelle: keine
    • Ausrüstung: alpine Wanderausrüstung, keine Gletscherausrüstung erforderlich,
    • Alternative Touren/Varianten: wer sich die Lifte sparen und Höhenmeter sammeln will, der kann vom Ender der Straße von Gressoney-la-Trinite (Stafal, ca. 1.800m) bis zur Mantova-Hütte (3.401 m) gehen. Der Aufstieg ist wunderschön, aber lang.
    • Lokale Experten: Zermatters Bergführer

    Hinweis
    Eventuell bleibt im 2019 der 1. Sessellift den ganzen Sommer geschlossen. Dadurch verlängert sich die Gehzeit um 1,5 h.

    Weitere Etappe
    Spaghettirunde light - Etappe 4: Rifugio Mantova - Campanna Margherita

    Werbung

    Anfahrt und Parken
    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
    • Uri Rotstock
      Berg- und Hochtouren · Obwalden
      Uri Rotstock
      LLeicht5:00 h14,2 km1.790 hm
    • Pollux
      Berg- und Hochtouren · Wallis
      Pollux
      WS+Leicht5:30 h10 km700 hm
    • Balmenhorn
      Berg- und Hochtouren · Aostatal
      Balmenhorn
      LLeicht2:30 h2,7 km710 hm
    • Signalkuppe
      Berg- und Hochtouren · Aostatal
      Signalkuppe
      WSLeicht6:00 h10 km1.202 hm
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel