Polentaschmarrn aus Südtirol
Die rustikale Variante des Kaiserschmarrns ist denkbar einfach, schmeckt aber genauso köstlich und kann in etlichen Varianten genossen werden. Wir verraten euch das Rezept dieses Südtiroler Hüttenklassikers.

Der Schmarrn ist nicht nur eine köstliche Möglichkeit, alle selbst gemachten Marmeladen aus der Speisekammer zu holen, sondern er ist auch dankbar vielseitig. Was beim Kochen übrig bleibt, kann man am nächsten Tag etwa in Form von gebratenen Polentaschnitten als Beilage zum Mittagessen servieren.
Zutaten für 4 Personen
1/2 l Milch
50 g Butter
Salz
150 g Polentagrieß
1 Stück Orangenschale
1 Prise Zimt
2 EL Zucker
1 TL Vanillezucker
3 Eier
Staubzucker zum Bestreuen
Himbeermarmelade und Preiselbeermarmelade
Zubereitung
1. In einem Topf Milch mit 20 g Butter und einer Prise Salz aufkochen. Unter ständigem Rühren Polenta einlaufen lassen. Orangenschale, Zimt und Zucker zugeben und 20 Minuten köcheln lassen. Öfters umrühren. Anschließend in eine Schüssel geben, Orangenschale entfernen und etwas abkühlen lassen.
Beliebt auf Bergwelten
-
Bergweihnacht
12 Adventmärkte in den Alpen
Leuchtende Krippen in der Dunkelheit, warmer Punsch und verschneite Landschaften – jenseits der Städte gedeiht die Vorfreude auf Weihnachten besonders schön! Zwölf Adventmärkte in Österreich, Bayern, Südtirol und der Schweiz, die den Bergen besonders nahe sind. -
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich. -
2. Eiklar und Dotter trennen. Eidotter in die Polentamasse rühren. Eiklar zu halbfestem Schnee schlagen und luftig unter die Masse heben.
3. Das Backrohr auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
4. Die restliche Butter in einer großen, möglichst ofenfesten Pfanne schmelzen. Polentamasse einfüllen und bei kleiner Hitze ca. 2 bis 3 Minuten anbacken.
5. Ins Backrohr schieben und backen, bis die Oberfläche gebräunt ist. Den Schmarrn aus dem Ofen nehmen und mit Gabeln in Stücke reißen. Mit Staubzucker bestreuen und mit Marmeladen garnieren.

-
Rezept
Herzhafte Spinatspätzle mit Gorgonzolasauce
Spinat ist reich an Vitamin C und Eisen – genau richtig für kalte Herbst- und Wintertage. In Form von Spinatspätzle mit Gorgonzolasauce lassen sich sogar Kinder zum grünen Gemüse überreden – vorausgesetzt sie essen Schimmelkäse. Der ehemalige Hüttenwirt der Kärntner Frido-Kordon-Hütte Willibald Staudacher verrät uns sein herzhaftes Pfannen-Rezept. -
-