Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Schöne Überschreitung der Eisriesen am Aletschhorn (4.193 m) über den SSE-Grat mit Abstieg über den SW-Grat (Normalroute). Der zweithöchste Berg im Berner Oberland wird von allen Seiten von mächtigen Eisströmen umflossen. Entsprechend lang sind die Zu- und Anstiege zum Gipfel.

Die hier beschriebene Route bietet eine gute Möglichkeit, den Gipfel der Berner Alpen von der Oberaletsch Hütte (2.640 m) aus zu überschreiten. Wichtig ist dabei, dass die rund 45° steile Rinne im Zustieg zum SE-Grat gute Verhältnisse aufweist. Der Abstieg über die SW-Rippe (Normalroute) ist im oberen Teil besonders bei schlechtem Wetter nicht ganz einfach zu finden, da die Rippe nur schwach ausgeprägt ist.

Werbung

Beste Jahreszeit

Juli bis September
  • Einkehrmöglichkeit

Ähnliche Touren

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Schweiz, Bremgarten b. Bern
Oberaletsch Hütte

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Diese Tour stammt aus dem "Hochtouren Topoführer Berner Alpen" von Daniel Silbernagel und Stefan Wullschleger.

Interessant zu wissen: Das Aletschhorn gilt als der kälteste Berg der Alpen.

Wegbeschreibung

Von der Oberaletsch Hütte (2.640 m) über die Leitern und Moränengelände nach Norden auf die östliche Seitenmoräne des Oberaletschgletschers. Über den Gletscher entlang der Markierungen an den Fuss der Felsen, welche die oberen Gletscher vom Oberaletschgletscher im SW vom Aletschhorn trennen.

Über den Felsrücken zu P. 3101 und weiter über leichtes Gelände (Felsplatten, Schnee) zu P. 3396. Hier betritt man den Gletscher über welchen man in nordöstlicher Richtung dem großen Couloir bei P. 3947 im SSE-Grat des Aletschhorns folgt. Über Felsen oder Firn auf den SSE-Grat und über diesen zum Gipfel auf 4.193 m.

Abstieg auf der Normalroute (SSW-Grat) über die leichten Felsen (Sicherungsstangen) zu P. 3736 und über eine kurze Stufe nach Süden und Osten auf den Gletscher. Ab hier der Aufstiegsroute folgen und zurück zur Oberaletsch Hütte (2.640 m).

Dauer: Aufstieg 7-9 h, Abstieg 4-5 h. Schlüsselstelle: Schnee- oder Eisrinne im Zustieg zum SSE-Grat.

Varianten
Oberaletschhütte-Mittelaletschbiwak (Schwierigkeit: ZS-, 45°, Dauer: 6–7 h), Sattelhorn (3.724 m) über NNW-Grat (Schwierigkeit ZS+, 3a, Dauer 5–6 h), Kleines Aletschhorn (3.747 m) (Schwierigkeit: WS+, Dauer: 4–5 h).

Werbung

Anfahrt und Parken

Öffentliche Verkehrsmittel

Zustieg zur Oberaletsch Hütte (2.640 m) von der Bergstation Belalp oder von der Riederalp.

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Diese Touren könnten dir auch gefallen

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel